6 dB mehr benötigt das Doppelte an Energie, die 10 dB sind vom Hörgefühl in etwa korrekt, abhängig von der Frequenz +-
Beiträge von Tommi1234
-
-
Ohne die einzelnen Rechenschritte, seh ich nur die Lösung der Rechnung, also kann sie richtig sein, aber auch falsch.
-
Ich habs jetzt paar mal abgespielt, ich hör ni unnormales, liegt vermutlich am Alter :p
-
hm, als Alternativen das ganze evtl mit einem guten Tuner in deiner näheren Umgebung besprechen?
-
Im Standgas macht eine Leistungssteigerung nichts aus.
Das Abgasverhalten am Endrohr ist bauartbedingt-bei höheren Umdrehungen wird auch rechts was rauskommen, aber halt weniger als links.
Andere Verkehrsteilnehmen werden sich zu 99,99% nicht damit auseinandersetzen, wo es mehr qualmt.
Ist das ernst gemeint? Vermisse die Ironie Smileys.
-
Stimmt, die 3" Anlage hat sogar Papiere, dann Geräuschgutachten und fertig oder bin ich gerade falsch?
-
Hm, wenn es für die Teile Gutachten gibt ( oder die Teile als Oem Ersatz gelten ), kann der Tüv ansich nichts machen.
Bei der Kombi wird aber ohne Kombigutachten eine Geräuschmessung nötig sein.
Alternative evtl. Hgp?
Edit: Seh gerade, das der Auspuff kein Gutachten hat, das macht es auf jeden Fall schwieriger...
-
Tommi1234 Wie man(n) 23l durch einen Serien Cupra drückt würde mich Brennend interessieren!
Nachts auf der BAB...der Schnitt über 12k km liegt bei 9,6l/100km laut App, weder Cupra 310 noch Golf R sind zum Spritsparen gut, glaube das keiner der Kandidaten hier im Forum realistisch mit ab und an Spaß dauerhaft unter 9l fährt, mal ne gemütliche Runde unter 8 kann aber immer mal wieder auf der Landstrasse vorkommen.
Gilt für Deutschland, in Österreich hatte ich auch schon tiefe 7, bei 6° und ständigen Streufahrzeugen.
-
Hab mal mit 52 l ( Nachgetankt ) 223 km geschafft, geht aber sicherlich auch mehr. ( Cupra 310er, sollte vergleichbar sein )
-
Mit Winterreifen und ( wenn auch zur Zeit fehlerhaftem ) Tune, leuchtet das Traktionssymbol bei mir bis ca 180-200 auch fast dauerhaft...kann nur leider nichts zum Werkzustand sagen, Winterreifen+Tune kam zeitgleich
-
Gibt leider keine Software für mein DSG bisher, warte also immo auf eine Antwort von HG, bzw, eigentlich von HG und TD...
-
Ich hab nun auf anraten von Bosspower mal bei TD angerufen, die rufen zurück, testen wohl gerade eine Sportkupplung, aber auch da Termine erst ab Mitte Januar leider...
Ich hab zwischendurch mal das DSG kalibriert, oder auf Grundwerte gefahren, mittels Obd.
Ob es was bringt, keine Ahnung, will es nicht auf einen Test anlegen, also Piano, bis sich bei TD was ergibt...
Wobei, das Entfernungsmäßig misst ist...Lübeck und HG wäre definitiv besser anfahrbar.
-
Kann man obdeleven mitlogen?
Ich glaub ich hab da eine Drehmomentanzeige gefunden, aber während der Fahrt noch am Handy schauen...und ob die arg genau ist...?
Im Augenblick tendiere ich dazu ein Don Octane Kupplungskit zu bestellen ( vermute das für 900 Nm langt, aber evtl. auch die Stufe höher ) und das bei Simoneit einbauen zu lassen und alles neu abzustimmen, würde natürlich gerne die 2-2,5k + Montage sparen.
VFT ist ein wenig zu weit aus meiner Richtung, Simoneit war die Erstabstimmung, HGM wäre wohl dann die nächste Möglichkeit ( aus legaler Sicht, wohl die Vernunftentscheidung, die könnten alles eintragen ).
-
Moin, es handelt sich zwar nicht um den Golf R, aber um den ähnlichen Cupra Sportstourer St 310 ( mit Optimierung knapp unter 400 ).
Folgendes Problem, der Wagen hatt 9000 km runter und ich bin gerade im Kroatien Urlaub...
Nach ca 400 km in der Urlaubstour, bei relativ moderater Fahrweise ( ich sag mal meist um 150, 4-5 über 200 ), kam beim durchbeschleunigen von ca 140 auf 180 die Meldung Getriebeöl zu heiss ( oder Überhitzt, ich hab den genauen Wortlaut gerade nicht ), gefolgt von irgendnem Fehler im Antriebssystem, bin darauf auf den nächsten Parkplatz, zum Glück recht nahe und hab den Motor abgeschaltet.
Nach Neustart waren beide Fehler weg und ich bin die restlichen 1400 km mit Acc auf 90-130 weitergefahren.
Da nichts weiter passiert ist, hab ich in Kroatien auf der AB Auffahrt einmal kurz Gas gegeben( von 80-130 also evtl. 4-5 Sekunden, nicht Vollgas, so 3/4tel geschätzt ), wieder Getriebeöl Temperatur Fehler, wobei ich seit dem die Anzeige im Cockpit aktiv hatte, die Temperatur war nicht über 90° C.
Da hier in der Gegend Split in Sinj ein relativ bekannter Tuner sitzt, bin ich heute erstmal zu dem, seine Meinung war, das die Kupplung rutscht ( leider ist mein DSG locked, also standard ) und das nicht lange aushalten wird, er empfahl das wechseln auf eine Sportkupplung ( hatt aber nur noch diese Woche auf und auch keine Zeit... )
Ich kann mir das bei der Abstimmung ( ca 490 Nm ) aber ansich nach 9000 km, davon gerade mal ~2500 mit Tuning ( ja, inclusiv der 1400 km Urlaubsstrecke... ) nicht wirklich vorstellen, mehr Verschleiss, ok, aber doch nicht alle 1000 km eine neue Kupplung...?
Kann es an zuwenig Getriebeöl liegen ( gibt es eine Möglichkeit das zu kontrollieren, Obdeleven hab ich dabei ), hab mal gelesen, das auch Neufahrzeuge manchmal zuwenig drinne haben ?
Ps: Vor der Urlaubsfahrt kamen ohne Neuabstimmung noch HGM Teile rein ( LLK,Ansaugung und Downpipe ), laut Simoneit aber im kein Problem, nur das man halt Leistung liegen lässt.
Pps: Der Fehler im Antriebssystem könnte laut Obdeleven am fehlenden Gegendruck liegen, es war auf jeden Fall ein Turbofehler hinterlegt.
Und den einfachen Test auf Kupplungsrutschen hab ich im 3ten Gang mal gemacht, also von unten rum rausbeschleunigt, nada, es passiert nur bei Schaltvorgängen, zumindest die 2 male die es aufgetreten ist...
-
Kommt halt drauf an, was alles drum und dran heisst, die Teile fürn Motor liegen ( Achtung, Vermutung) je nach dem was verbaut wird vermutlich zwischen 3000 und 5000 Euro, wenn die Kupplung auch verstärkt wird, sinds nochmal 2000-2500 drauf, dazu noch die Montage, evtl. Benzinpumpe...und und und, so kann man halt nicht sagen, ob es teuer ist.
-
Nein das ist nicht möglich, hatte ich vorgeschlagen.
Nicht seine SW, kein TÜV.
Hat auch Versicherungsgründe etc. zb ist bei der Stage 3 die vmax drin, ab 263 ist Schicht im Schacht, trotz genug Leistung gen 280T. schätze ich.
Adrian macht auch wenn dann nur komplett.
Das hast du falsch verstanden, erst eine vom Tüv abgenommene Variante mit Software und Hardware, danach neu Abstimmen, falls an der Grundabstimmung was unglücklich ist, findet im Normalfall keiner raus. Vmax könnte natürlich in einer seeehr ausgiebigen Probefahrt...aber wer macht das schon...
-
Der Tuner selber würde es vermutlich erkennen, aber sonst wohl eher keiner, ausser die Leistung weicht zu sehr ab.
-
geht aber doch gerade um den gen 3b 190 Ps...der Evo4 profitiert mehr, von mehr Luft, aber auch bei dem, kann man nicht einfach alle angeblichen Leistungssteigerungen durch Hardware einfach addieren.
-
Hardware selber bringt an Mehrleistung nicht wirklich viel, ausser der Motor hatt vorher schon mit Leistungsdrosselung/limits zu kämpfen ( wie z.B. zu hohe Temperaturen, oder zu wenig Luft ).
Ich selber fahre aktuell ca 390 Ps, ohne Hardwareänderung am Cupra St, bekomme nun eine offene Ansaugung, einen Ladeluftkühler und eine Downpipe ( HGM ), ich erwarte dadurch keine merkbare Leistungssteigerung ( zumindest nicht ohne erneute Optimierung beim Tuner ), aber gehe davon aus, das unter hochsommerlichen Temperaturen zumindest die Leistung nach längeren Fahrten nicht sinkt.
-
Meine Güte, seit ihr kompliziert, im Handel wird der Motor als Gen 4 oder Evo 4 bezeichnet, es gab Gen 3 davor und Gen 3b ( wobei das was anderes ist, genaugenommen )...
Und ob der Tuner gut oder schlecht ist, spielt doch ausser für den schmiddaz für uns keine Rolle...Fakt, es gibt kein Gutachten für die Aktuellen Gen 4 ( weder ohne noch mit Software ), steht aber auch schon im 3ten oder 4ten Post in diesem Thread... beste Basis für alles eintragen Hardwaremässig ist aktuell HG Motorsport, da diese Kombinationsgutachten haben, ob andere Tuner ihre Software in Kombination mit der HGM Hardware durch den Tüv kriegen, muss man anfragen, kann sein, das es Kooperationspartner gibt, glaube nicht das dein Tuner dazugehört.