Domlager vorn neu… ?
Ja, hinten auch.
Domlager vorn neu… ?
Ja, hinten auch.
Hi zusammen, kurzes Update zum Rocco.
Das KW DDC und das Antiliftkit von Superpro ist endlich eingezogen. Fährt sich durch die Kurven hier wie ein Go Kart, absolut klasse.
War jeden Cent wert die H&R Federn rauszuschmeißen.
Leider hat sich der Arsch doch etwas deutlicher gesetzt als vorne, aber naja. Was mich mehr nervt ist, dass das einmalige knacken in zügigen oder scharfen Kurven noch da ist.
Werd ich evtl. mal nen Video von machen....anbei noch paar Bilder
Die Felgen gefallen mir echt gut. Gerne mal wenns soweit ist n Bild vom Rocco dann reinstellen
Spurplattenmäßig beziehst du dich auf H&R?, mit unter 8 gibts nichts mit Zentrierring?
Hi, habe an meinem R ein hoffentlich kleines Problem..
Wenn ich relativ schnell in eine Kurve fahre knackt es einmalig aus dem vorderen Teil des Autos.
Je schneller und schärfer die Kurve, je lauter ist das knacken.
Bei normaler Geschwindigkeit und ruhigem A nach B fahren kommt das nicht.
Kommt sowohl bei einer rechts, als auch bei einer Linkskurve, allerdings nicht wenn ich 2 mal die gleiche Kurvenrichtung fahre, egal wie schnell das zweite mal ist.
Hatte jemand sowas schonmal oder ne Idee?
Unternehmen werde ich vorerst nichts, da in 3 Wochen oder so endlich das KW DDC reinkommt mit neuen Domlagern.
Evtl. ist es dann ja weg
Das wird nicht bei einer zweiten bleiben. Da werden verschiedene Szenarien getestet, wahrscheinlich auch mit verschiedenen Geschwindigkeiten.
Dazu kommen die Kosten für den geeigneten Ort wo das ganze durchgeführt wird usw.
Vor sowas scheuen sich ja manche Hersteller wenn es keine große Nachfrage für ein Teil geben wird und es sich nicht lohnt ein Gutachten zu erstellen.
Und garantiert, dass deine Haube dann alles besteht ist es ja auch nicht, evtl. fallen die Versuche negativ aus.
Glaube doch sehr, dass so etwas für eine Privatperson recht unrentabel sein wird.
Hi, die Motorsport-Schalensitze gibt/gab es meine ich nicht komplett zu kaufen. Nur die einzelnen Teile.
Alles anzeigenDas ist optisch mal wieder ein Fall von "Geschmackssache". Ich persönlich stehe ja eher auf Understatement. Leistung zu haben ohne das an die große Glocke zu hängen finde ich persönlich besser als optisch Leistung zu suggerieren, die letztliich nicht vorhanden ist.
Aber das soll und muss jeder für sich entscheiden, ich würde auch jede Entscheidung akzeptieren und respektieren.
Zum Kleben: Diese "Tragfläche" steht ja wirklich stramm im Fahrtwind, das hält nicht mit Spucke geklebt und vermutlich auch nicht mit 3GP Tape . Ich würde nicht mit 250+ hinter Dir fahren wollen wenn ich ob der Befestigung unsicher wäre.
Insofern ist der Karosseriekleber im Sinne von Verhältnismäßigkeit das Mittel der Wahl. "Früher" wäre sogar gebohrt und geschraubt worden.
Die Frage ist einfach, für wie lange Du den Flügel drauf haben willst bzw wirst.
Jop, is Geschmackssache das stimmt, hat mich interessiert wie ihr den findet
Halten wird der Bombenfest, ist ein VW Originalteil was perfekt auf die Dachstruktur passt. Runterbekommen ist aber nicht so einfach, ohne den Spoiler dann zu zerstören oder Heckklappe zu beschädigen und Klebereste drauf zu haben.
Da muss eigentlich nur das 3. Bremslicht aussteigen, was von innen im Spoiler geschraubt wird und schon hab ich nen Problem
Bräuchte mal nen Rat von euch…
Was haltet ihr vom Cup Spoiler beim Scirocco?
Hab einen originalen mal vor Jahren gekauft, und bin mir einfach unschlüssig ob draufmachen oder nicht.
Im Moment ist ne Maxton Abrisskante (erstes Bild) drauf und Spoiler und Dach frisch foliert.
Der Cup Spoiler gefällt mir echt, aber der wird ja mit Karosseriekleber geklebt und ist sehr sehr schwer wieder abzubekommen….
Am einen Tag denk ich draufmachen, am anderen Tag lieber Originalen geschraubt lassen und den Erlös vom Verkauf in ne DTH Reaper ab Kat investieren von der ich grade träume
Was gefällt euch besser? Was haltet ihr vom Kleben?
Ok dann bin ich durcheinander gekommen, hatte im Kopf das die 1:1 GTI ist. Dann müsste die aber zumindest bei der DTH ohne Zusatzsteuergerät analog dem 6R kommen oder? HG hat nen Zusatzsteuergerät auch beim 6R weil Sie im Stand und in einem weiteren Bereich die Klappe zu machen mussten.
Kommt laut Beschreibung auch mit Zusatzsteuerung. Meine von ASR oder so mal gelesen zu haben.
Hast du Erfahrungen mit der Klappen AGA von HG?
Hi zusammen, überlege mir auf den Sommer hin eine Abgasanlage für meinen Rocco zu kaufen für etwas kernigeren Sound.
Hatte die Ego-X und DTH auf dem Schirm, da hier aber sehr viele von der DTH schwärmen wirds wohl eher DTH. Auch wenn man eine Ego-X leichter gebraucht finden würde….
Das öffnen und schließen übernimmt rein die Steuerung? Komfort, Normal usw. ist rein das DCC?
Hätte dadurch bei Autobahnfahrten wenn man über die Drehzahlgrenze kommt zur Öffnung der Klappen etwas Angst wegen der Lautstärke im Innenraum….
Würdet ihr mir auch zu einer legalen Downpipe raten? Macht eher wenig Sinn wenn die Leistung Serie bleiben soll oder?
Danke für die Hilfe schonmal
Hi Manu, wo genau ausm Blackwood biste?
Hab meinen "weissen" auch von Hannover, bis runter nach nähe Freiburg gefahren *ufff* in einer Tour, danach war ich erstmal fertig wie schnitzel.
grüssle
Servus, komme aus Steinach. Fahre knapp eine Stunde bis Freiburg.
Schick mir gerne mal n Bild von deinem Rocco, bin neugierig
Oder besser ne kurze Vorstellung, der Scirocco Bereich ist sowieso ziemlich ruhig 😆
Gruß zurück
Manu
Danke für deine ausführliche Antwort.
Das kann gut sein, vorallem weil am schwarzen Gegenstück außen es auch schmierig ist. Anderere Stecker waren bisher trocken.
Wobei es mir ein Rätsel ist, wie da von außen Öl hinkommt. Öldeckel ist auf der anderen Seite und der Zahnriemen (einzige was am Motor mal gemacht wurde) auch.
Werde den Stecker mal mit Kontaktspray und Druckluft sauber machen und ab und zu drunter schauen….
Hi zusammen, habe bei meinem R etwas Service gemacht. Auch der Becherstößel inkl. Dichtung habe ich getauscht.
Dabei habe ich beide Stecker von der Pumpe abgezogen und im linken wenn man vorne auf die Pumpe schaut kam mir Öl entgegen.
Zumindest kann ich als Laie sagen, dass es dunkel ist und der Stecker nicht nach Benzin riecht.
Für was ist das Kabel? Wird ein Sensor für Benzindruck oder so sein? Auf jeden Fall weiß ich nicht woher das kommt. Hab doch eigentlich nur die fest geklemmte Benzinleitung an der Pumpe unten dran?
Ps: Beim Stößel ist nach 50k km die schwarze Schicht weg, sieht aber alles top glatt aus
Wird der erste Wechsel sein bei der Laufleistung
Top, danke, werde die mir später mal anschauen und nach Preisen fragen.
Entfernung wenn es noch in Bawü ist, für mich zweitrangig. Möchte mein Auto guten Gewissens wo hinstellen können und wissen das es auch ordentlich gemacht wird
Danke euch erstmal für die Antworten.
Macht ihr die Schrauben am Fahrwerk immer neu? Bei Febi Domlager, die ich nehmen werde sind immerhin schonmal welche dabei, aber der Rest?
Habt ihr mir noch Werkstätten, die zu empfehlen sind? Trotz „KW Performance Partner“ hab ich einfach immer etwas Bauchschmerzen bei fremden Werkstätten 😅Am besten in BaWü, vielleicht lass ich es im Frühjahr auch mal wo am Ring wo einbauen.
Was würdet ihr mir für Domlager empfehlen? OEM vorne und hinten oder was anderes?
Alles anzeigenIst ja im Prinzip das was ich gesagt habe. Das Fahrwerk wird selbst auf schlechten Straßen nur überschaubar härter bzw. unkomfortabler und auf guten Straßen merkst du mit den typischen Stabikits die's zu kaufen gibt keinen wirklichen Unterschied. Im Gegenzug bekommt man aber deutlich bessere Abstützung und die Option mit der Balance des Fahrzeuges etwas rumzuprobieren zu können.
Absolut. Fahrwerksmodifikationen würde ich auch nur seperat machen das man überhaupt gescheit beurteilen welches Bauteil was verändert hat, zum positiven wie zum negativen. Nicht alles ist Gold was glänzt.
Hab ich schon hier liegen für nächste Saison die Traggelenke. Ob die jetzt maßgeblich das Rollzentrum korrigieren muss ich sehen wenn das in Kombination mit dem Fahrwerk verbaut wird aber die Traggelenke habe ich mir alleine schon zwecks Sturz auf der VA bestellt. Da ist man schon ganz schön limitiert bei den typischen Golf Achsen wenn man nicht gerade auf Uniball Domlager setzen will.
Dito. Kommen bei mir nächstes Jahr beim Fahrwerkseinbau auch einfach pauschal neu. Kosten sowieso nicht die Welt und wenn man den ganzen Krempel eh einmal auseinander hat...
Hattest du an deinem R eigentlich rundum alle Lager gegen PU Buchsen ersetzt?
Mit Domlager meinst du einfach normale Domlager neu machen oder Uniball Domlager?
Hätte normale rausgesucht, vorne sowie auch hinten
Meiner alter Rocco war schon ziemlich tief, genieße gerade am R die 35mm durch die H&R Federn schon sehr. Darum möchte ich auch mit dem KW ca. die gleiche Tiefe anstreben.
Domlager, Superpro ALK und Traggelenke werden es auf jeden Fall werden.
Danke für eure Antworten. Das ALK kommt auf jeden Fall mit rein.
Die Traggelenke am besten auch von Superpro? Die bringen bringen mir etwas Verstellmöglichkeit am Sturz wenn ich das richtig in Erinnerung habe?
Was die Buchsen angeht werde ich sie denke so lassen. Nach 50k km werden die nicht (hoffe ich) stark verschlissen sein.
Zumal das wechseln sicher wenn ich es machen lasse nochmal ordentlich Geld kostet.
Hi zusammen.
Nachdem ich die HFI 2+ und GFB SUV an meinem Scirocco R rausgeschmissen habe, möchte ich noch eine Sache ändern, was das Fahrwerk ist.
Habe mich ziemlich in das KW DDC P&P verliebt und nur auf die Rabatt Aktion gewartet, welche heute gestartet ist
Der gute wird ab und zu im Alltag bewegt, hauptsächlich aber als Spaßauto im kurvigen Schwarzwald.
Die Frage wäre, was ihr noch in dem Zug mitmachen würdet, bzw. empfehlen könnt.
Lohnt sich eurer Meinung nach für mich Stabis und Antiliftkit mitzumachen?
Auf jeden Fall kommen alle Domlager neu, welche würdet ihr da nehmen?
Hättet ihr mir zudem noch empfehlenswerte Adressen was Einbau (würde ich machen lassen) und Vermessung angeht? Bin dafür auch bereit etwas zu fahren, wenn ich weiß es wird ordentlich gemacht. Wäre auch wärend der Saison öfter mal am Ring....