Beiträge von Luna

    Aleva

    Danke für das Video. Ja, hat auch was. Aber ich bin immer noch hin- und hergerissen. Die schwarzen VW-Zeichen gefallen mir z.B. gar nicht. Das wirkt auf mich, als wenn man was verstecken müsste. Zudem geht es mir ähnlich wie dir, irgendwie gehört da ein bisschen Chrom ran.


    Spiegelkappen hingegen gefallen mir sehr gut, da der jetzige Kontrast einfach zu gering ist. Aber die würde ich nicht mit Folie manchen lassen, sondern einen zweiten Satz vom Lackierer machen lassen.


    Ich muss jetzt erstmal schauen, dass der Folierer beim zweiten Mal bessere Arbeit leistet. Bin überhaupt nicht zufrieden. Ende April wird das Dach nochmal komplett neu gemacht.

    Ich beobachte das Ganze noch eine Zeit. Was ganz übel ist, von Comfort auf Race zu gehen. Da geht ein richtiger Ruck durchs Auto.

    Der Wagen hat inzwischen 4.000 Kilometer gelaufen, im Wesentlichen läuft alles rund. Außer TG Auffahrt und eben von Comfort auf Race. Dinge, die im Audi ohne Probleme funktioniert haben.

    Ich hab mal ne blöde Frage (ich weiß, blöde Fragen geben blöde Antworten :P).


    Um aus der Duplex rauszufahren muss ich schon ordentlich Gas geben - mit kaltem Motor :(


    Zur Zeit stehe ich mit der Front nach unten drin.


    Vermutlich ist es egal, wie rum ich drin stehe. Das Gewicht des Fahrzeugs bleibt das gleiche. Womit ich in beiden Fällen Gas geben muss.


    Aber wie sieht es mit dem Öl aus. Wird der Motor in beiden Fällen gleich „schnell“ geschmiert? Also egal ob die Front nach unten oder nach oben steht?


    Nach dem Anlassen gebe ich dem Motor 5 - 10 Sekunden Zeit bevor ich losfahre. Trotzdem interessiert es mich, wie ich den Verschleiß minimieren kann.


    Die Antwort andere Garage funktioniert leider nicht. Ist schwierig genug überhaupt eine zu finden…

    Ich stehe jetzt auf nem Duplex. Geht, ist aber wirklich eng mit den Arteon. Es knirscht und kracht beim Auffahren, aber es sind 2 Tonnen erlaubt. Wichtig ist, dass die Anlage regelmäßig kontrolliert wird und somit das Blech nicht bereits vom Rost knusprig ist.


    Was mich persönlich stört ist das rausfahren. Mit kaltem Motor muss man schon etwas Gas geben um die Schräge und letztendlich auch die Kante zu überwinden.


    Ob ich die Duplex auf Dauer anmiete weiß ich noch nicht. Aber besser als draußen stehen, ist es gefühlt schon.

    Schicker Zwilling ;)


    Du hast schon Sommerreifen drauf? Könnte überlege auch schon die ganze Zeit…


    Ich müsste von meinem Bilder machen, nachdem er vom Folierer zurück ist. Aber ich komme gerade überhaupt nicht dazu. Außerdem bin ich noch etwas zwiegespalten über die abgelieferte Qualität der Folierung. Aber dazu mehr, wenn die Zeit passt.

    Hatte eigentlich gedacht irgendwo gelesen zu haben, dass es mit den neueren Modellen nicht mehr passiert.


    Das irre ist jetzt aber, habe den Händler in der Früh informiert und komme 7 Stunden später zu meinem Auto zurück und alles funktioniert als wenn nie etwas gewesen wäre…

    Touch-Tasten gehen, keine Fehlermeldung. 90 Kilometer gefahren, alles okay :huh: Häh?

    Etwas über 3.000 Kilometer auf der Uhr und die Touch-Tasten am Lenkrad haben einen Ausfall. Erst sporadisch auf der linken Seite, jetzt geht gar nichts mehr und heute auch gleich noch die rechte Seite. Zudem im Display der Hinweis „Emergency Assist zurzeit nicht verfügbar“.

    Kennt das jemand? Kann ich irgendwas „zurücksetzen“ oder muss ich ich zum :) ?

    Da muss ich mich ck-r anschliessen, für 50 € macht hier im Münchner Raum ein Lackierer normalerweise gar nichts.

    Vor drei Jahren fehlte bei unserem Polo die Abdeckung für die Scheinwerferreinigung. Da bin ich schon mit viel Goodwill 30 € losgeworden und musste warten, bis ein passender Auftrag mit reinkam, sprich ein weiteres Fahrzeug in der passenden Farbe.


    INeedNOS

    Ich fürchte, da gibt es nichts für den Arteon. Der Zubehör macht für so ein Auto nicht viel und soweit ich weiß, gibt es Serie nur eine Sorte - auch wenn die auf den Bildern unterschiedlich wirken. Man möge mich gerne berichtigen, wenn es dahingehend doch Alternativen gibt.


    Fox906bg

    Danke für die Infos. Immer gut, wenn sich ein Fachmann dazu äußert!

    Spiegelkappen würde der Folierer zweiteilig folieren, um die Spannung rauszunehmen. Alternative wäre zwei Kappen zu kaufen und zum Lackierer zu bringen.


    Mal kurz bei EBay geschaut. Da gäbe es bereits fertig lackierte Kappen für 56 € pro Seite. Lackcode LC9X.

    Das wird aber vermutlich nicht mit den anderen Akzenten übereinstimmen. Hier im Forum habe ich einen alten Beitrag gefunden, dass VW die Akzente in LO41 lackiert. Allerdings war der Thread von 2011.


    Weiß jemand welcher Lackcode passen würde?


    Dann würde ich auch gleich auf die Osram Ledriving Spiegelblinker umsteigen.

    Ende Februar habe ich einen Termin beim Folierer. Dach wird auf jeden Fall glanzschwarz foliert (passend zu den Lufteinlässen an der Front). Spoiler hinten mit, aber nur quasi die Weiterführung vom Dach, sprich nicht komplett.


    Unten seitlich am Schweller lasse ich vermutlich die dünne Leiste ebenfalls folieren. Spiegelkappen sind in der Überlegung, wie auch die Scheibenrahmen. Aber das muss ich mir noch überlegen. Konsequenterweise müsste ich dann auch den Kühlergrill machen.

    Konnte jetzt doch mal testweise auffahren. 5 Meter max Länge, d.h. Ich muss den Anfahrkeil ziemlich nach vorne einstellen. Breite ist eng, aber okay, da ich selber schlank bin.

    Höhe ist beim Aus- und Einsteigen eher mein Problem. Da muss man sich ziemlich ducken. Der Arteon passt rein, aber es ist eng.

    Vor allem muss ich dran denken, jedesmal die Alarmanlage auszuschalten. Sonst düdelt jedesmal der Abschleppschutz, wenn einer die Duplex rauf- oder runterfährt.

    Ich habe aber nur rausgefunden, wie man die Innenraumüberwachung abschaltet oder beinhaltet das auch den Abschleppschutz???


    Eigentlich würde ich mir das alles nicht antun, aber da sind nur Kurzzeitparkzonen in der Nähe. 3 Strafzettel kosten mehr als die TG im Monat. Und das Auto suddelt nicht so ein, kein Ausgraben im Winter, im Sommer nicht so heiß…

    Aleva

    Danke für das Lego Beispiel. Das Lego leider inzwischen mehr den Profit vor Augen hat, als den Kunden, sieht man an der preislichen Entwicklung und gleichzeitig an der teilweise dilettantischen Gestaltung der Produkte.

    CaDa (aus China) bekommt es günstiger hin und z.B. die Fahrzeuge sehen mehr nach Fahrzeug aus, als Lego es schafft. Die Bedienungsanleitungen könnten allerdings besser sein.


    Allerdings würde ich persönlich keine No-Name Legonachbildungen meinem Kind anvertrauen. Wer weiß, was da alles für Inhaltsstoffe enthalten sind.

    Eines kann man Lego nämlich nicht vorwerfen: die Qualität der Steine. Da leiert nix aus, die Steine werden nicht klebrig oder Weichmacher dünstet auch nach Jahrzehnten nicht aus.


    Sorry für O.T. Aber es gibt deutliche Unterschiede in der Qualität von Artikeln aus China. Und da gebe ich Johnny vollkommen recht, vielen Firmen in China ist es schexxegal, ob Mensch (sowohl eigene Mitarbeiter als auch Konsumenten) oder Natur unter den produzierten Gütern leiden. Sicherheit ist da etwas, dass nur allzuoft nicht berücksichtigt wird.


    Es gibt durchaus auch in China zahlreiche Firmen, die nach europäischen Standards produzieren.


    Um den Kreis zu schließen, diesen Nachweis bezüglich Sicherheit, Festigkeit und Materialgüte, Verträglichkeit wird der Hersteller des Lenkrad sicherlich nicht liefern können…

    Ich hätte Bedenken, dass das Teil unter der geringsten Belastung zerbröselt, mir die Haut von den Fingern und Handflächen abfällt.


    Im Ernst, so schlimm natürlich nicht. Aber bei einem letztendlich doch sicherheitsrelevanten Bauteil wäre mir das Risiko tatsächlich zu groß.


    Wer weiß wie die Passung bezüglich Schleifring und Airbag ist.


    Ich weiß schon, dass es bei Kleinanzeigen Leute gibt, die originale Lenkräder so lange rumdengeln bis sie unten abgeflacht sind (oder auseinander schneiden um sie dann anderweitig wieder zusammenzubauen). Auch nicht besser und wäre ebenfalls nicht meins.


    Nein, Erfahrungen kann ich dir keine Mitteilen. Ich würde es gar nicht erst machen. Aber ich drücke dir die Daumen, dass alles klappt. Auch wenn es im Vergleich günstig erscheinen mag, so sind es ja doch ein paar Euro. Wäre ärgerlich, wenn es irgendwo dann doch einen Haken gäbe.

    Ich käme in der Nähe meiner Arbeit günstig an einen Duplex-Parker ran. Keine Ahnung, wie die korrekte Bezeichnung ist. Aber ist so ein Doppelparker zum rauf und runterfahren, damit zwei Autos übereinander stehen.


    Also sowas wie hier: https://www.adac.de/rund-ums-f…utos-fuer-duplex-garagen/


    Die Stellfläche ist 5 Meter lang. Der Arteon 4,87 m lang.


    Wenn man auffährt, dann gibt es Keile, die ein Rollen und zu weit vorfahren verhindern. Problem ist aber natürlich, dass die Rillen vorgeben sind, wo die Keile eingelegt sind.


    Einfach mal auffahren und ausprobieren ist leider nicht möglich. Der Vormieter ist im Urlaub und auch die anderen Plätze waren belegt :(


    Hat trotzdem jemand von euch mit Arteon oder vielleicht in der Vergangenheit mit einem Skoda Superb Kombi auf einem Duplexer geparkt. Geht sich das aus?

    Es gibt aber auch die Möglichkeit alles unter individuell einzustellen, dann geht auch Segeln mit Sport/Race Einstellung.

    Sicher? Bei meinem Arteon ging das nicht. Aber ich schaue die Tage nochmal wenn ich daran denke, bevor ich hier falsches Halbwissen verbreite…