Beiträge von Rasmussen

    Hallo


    Beim 7.5 R wurde das Kühlsystem wegen den Abgasemissionen auf möglichst schnelles Aufheizen getrimmt.

    Die Wasserpumpe läuft nach Kaltstart nicht, der Motor wird sehr schnell heiss.

    Deshalb laufen die Lüfter bei meinem R (2019) schon nach wenigen Kilometern fahrt an, was mich persönlich sehr stört aber "Stand der Technik" ist.

    Mit dem VCDS sieht man an den Messwerten, das die Kühlmitteltemperatur sehr schnell auf über 100°C ansteigt

    und dann bei ca. 107°C die beiden Lüfter mit ca. 45 % Leistung angesteuert werden. danach pendelt sich die Temperatur zwischen

    96 und 105°C ein.

    Wenn bei Deinem R die Lüfter gar nicht angesteuert werden, würde der Motor überhitzen. Ob das nicht-Nachlaufen

    wegen einer defekten 2. Wasserpumpe ist (diese läuft nach Motorstop noch einige Minuten nach) kann ich nicht beurteilen.

    Jedoch hört man die Pumpe im Motorraum "summen" nach abstellen des Motors. Im Sommer laufen die Lüfter bei meinem R fast jedesmal nach,

    jetzt im Frühling bisher noch nie...

    Hallo


    Es gibt glaube ich 2 Versionen, eine mit Silikatbehälter (wie auf dem Bild) , dann ist es nicht herausnehmbar und eine ohne,

    wo der Silikatbeutel im linken (in Fahrtrichtung) unteren Bereich eingeklemmt wurde.

    Ich sah es beim leeren Behälter sofort und konnte es mit einer Spitzzange einfach von oben herausziehen.

    Beim gefülltem Behälter ist es nicht zu sehen.

    Durchspülen und G12++ rein.

    Ja das habe ich jetzt gemacht. Der alte Wärmetauscher war komplett zu, da fliesst kein Wasser mehr durch.... 8|

    Schon seltsam, das der G13 Frostschutz den Wärmetauscher innert 6 Jahren ruiniert. Zum Glück musste nicht das ganze

    Armaturenbrett inkl. Heizkasten raus ! Ich habe da meine Erfahrungen vom Golf 2 :)

    Der Ersatz verlief relativ problemlos, das Abklemmen der Wasserschläuche war von der Zugänglichkeit her etwas schwierig

    und wohl der grösste Aufwand. In 1,5 Stunden war alles erledigt, inkl. Neufüllung mit G12 ++.

    Schön, am morgen nicht mehr zu frieren...


    Grüsse aus der CH


    Rasmussen

    Hallo Community,


    ich lese hier schon eine Weile mit und meine Frage ist betreffend des Frostschutzmittel G13, mit welchem das Kühlsystem von

    meinem R von 2019 ab Werk befüllt wurde.

    Seit einiger Zeit ging die Heizleistung immer mehr zurück, trotz Einstellung "HI" kam links kühle und rechts nur noch lauwarme Luft raus.

    Zuerst dachte ich an einen Stellmotor, aber laut Messwerten sind diese i.O. - kein Fehler nach Grundeinstellung.

    Ich habe gelesen, das der Wärmetauscher wegen dem G13 Kühlmittel mit Silikat sich mit der Zeit zusetzt und deshalb die Heizleistung nachlässt.

    Nun wechsle ich morgen den Wärmetauscher, das soll ja zum Glück relativ einfach gehen (bis auf das abklemmen des unteren Kühlwasserschlauches beim R ;) )

    Soll ich nach dem Wärmetauscher-Ersatz auf G12 / Evo wechseln und das System durchspülen ?

    Und wie ist das mit dem entlüften, reicht es aus mit dem VCDS zu entlüften oder geht das nur mit Unterdruck ? Dann müsste ich dazu in die Werkstatt.


    Danke für Eure Antworten