Beiträge von Chrissoff

    danke für deine antwort...:)


    die leichten risse sind direkt an der kante wo diese plastik-flaps ab werk dran sind....wo auch die schrauben drin waren...diese kante habe ich nach innen etwas anlegen lassen...und wenn man mit dem finger die kante im kotflügel langfasst, dann merkt man wie das etwas brüchig sich anfühlt...so als ob der klarlack sich löst....


    und wenn ich lackiere...dann ist immer noch drinnen die kante umgelegt...was ist damit? das lassen die mir doch bestimmt nicht durchgehen bei leasing-rückgabe...


    wie gesagt...immer unter der prämisse dass ich auch ein neues auto beim gleichen freundlichen bestelle...;)

    hallo leute,


    habe meine innenkanten etwas umlegen lassen nach einbau des KW 3. habs lang probiert...aber es kam immer wieder zum schleifen.


    jetzt nach dem innenkanten umlegen sind leichte risse im lack an der kante....nach aussen nicht sichtbar, aber fühlbar wenn man genau hinsieht...


    jetzt will ich den golf nächstes frühjahr etwas früher abgeben (leasing) da ich zwecks nachwuchs mir einen schnellen audi a4 kombi zulegen will ;)


    wie sind so eure erfahrungen...ich weiss...hätte da etwas vernünftiger arbeiten lassen sollen :/ aber jetzt ists nunmal so...


    werde den golf wieder komplett in serienzustand zurückversetzen...werden die das raffen mit den kanten??? ich vermute ja stark das ja...


    jetzt dachte ich mir dass ich direkt neue (oder gebrauchte) kotflügel besorge und lackieren lasse.


    kann ich da alle 6er golf kotflügel nehmen? oder hat der r andere? was könnte sowas kosten? oder ists eurer erfahrung nach einfacher in kauf zu nehmen dass sie es merken aber kulant aufgrund der neubestellung sind...??


    ich weiss alles sehr schwammig...aber so ein zwei tipps wären nett...


    vielen dank


    chrissoff

    hallo,


    hatte bereits deswegen gepostet, aber mich würde generell mal interessieren ab wann ihr am kotflügel habt nacharbeiten müssen?


    ich fahre kw var. 3 mit obiger bereifung seit ca 5 monaten, am anfang alles gut...nun hat sich diese im kotflügel liegende kante etwas zurückgebogen und einige unschöne spuren am reifen hinterlassen...mehr rechts! hinten alles ok.


    meine vermutung ist dass sich das fahrwerk auch noch was gesetzt hat und vlt deswegen das ganze...


    was meint ihr? muss ich was ändern lassen?

    Hatte mir einem kw perfomance partner am ring das kw variante 3 einbauen lassen. Hatte hier auch berichtet. Nach den ersten gehversuchen auf der rennstrecke stellte ich ein schleifen vorne fest bei starken kurven. Bin dann wieder hin und wir haben die kanten innen was umgelegt. Zumindest war im normalen betrieb nix zu hören. Jetzt sah ich zufällig beim
    Tanken dass die kante am inneren kotflügel sich richtig wieder zurückgebogen hat und leicht in den reifen geschnitten hat....was soll ich tun? Vor allem der reifen muss jawohl neu und ich versteh auch nicht dass der reifen nicht genug freigang hat. Alles extra beim profi machen lassen und eintragen...danke für ratschläge...

    Habe vor 2 wochen meine sommerreifen auf die tallas ziehen lassen....wechsel immer auf der selben felge!


    auto ohne quietschen abgegeben und dann nachm abholen quietscht die karre jetzt beim bremsen...besonders schlimm wenn er kalt ist und im stadtverkehr! dachte jetzt fahr ich mal 1000 km und gucke.


    ging nicht weg...bin dann zum freundlichen/meinem verkäufer und habe das geschildert!



    er sagte dann: liegt an der hitzewelle....könnte man nix machen...wäre ab und zu....


    ich: ändert aber nix daran, dass ich ein nicht-quietschendes auto abgegeben habe...dann nahm er mich mit zum service leiter...der mir dann auch irgendeinen quatsch erzählt hat.


    jetzt soll ich nächste woche anrufen wegen termin und die heben ihn nochmal auf die bühne und gucken!


    aber mal im ernst! was soll das?! habe gerade mal 16.000 km auf der uhr......und sind die original bremsen.....


    kennt jemand sowas???

    Hi folks...


    2:43 dauert der Spaß :smoker:


    und der laptimer ist der hammer...für 15€ geht nicht mehr!


    hier meine gestrige schnellste Runde auf dem GP Kurs, wär zwar mehr gegangen, da noch auf winterreifen...aber hatten trotzdem riesigen spaß :)


    Golf R GP Kurs


    ach ja...hier hört man mal gut das blöde schleifen nachdem er mit dem variante 3 ca 40mm runter ist... :dos:

    Danke...de kannte ich schon...aber da stehen nur zeiten von gt2's und andern schnellen teilen...und ein renncorsa...! Gibts denn hier keine r-fahrer mit gp zeiten...haben doch alle ein top auto dafür...:)

    Hallöle...


    war heute zum dritten mal auf dem GP-Kurs Nürburgring...war echt geil und hatten ne menge spaß...


    mich würde mal interessieren mit welcher equipment am auto ihr welche zeiten dort fahrt...ich fand mich gefühlt recht flott..aber mein kumpel mit dem polo gti 2012 war fast genauso schnell wie ich...(keine erfahrung auf der rennstrecke...gut, er hatte sommerreifen)


    aber nun zu mir..jetzt das kw variante 3 drin, hatte es in der werkseinstellung gelassen und habe dsg und mtb stage 1 ca 310ps!


    raus kam dabei mit harrys lap timer als beste zeit heute: 2:43 und ich fands echt zackig....also gefühlt.. ;)


    muss dazu sagen...ich habe noch die winterreifen drauf..der sottozero...auf den 19zoll tallas...die haben ab runde 5 echt gut geschmiert...und auch die bremsen wurden schööön weich und hatten fading..also ich denke da geht mit renntauglichen bremsen, sommerreifen und etwas strafferer fahrwerkseinstellung mehr...


    aber mich würde mal interessieren wie flott ihr unterwegs seid...finde einen vergleich mit vergleichbaren autos spannend :)


    schönen abend und grüße


    christoph

    so ihr lieben...


    seit gestern ist das baby KW V 3 bestückt :D


    habs bei einem kw perfomance partner in adenau am ring machen lassen. kleine aber feine werkstatt...fährt sich spitze mit werks-setup! weiss auch dass ich bei trackdays ihn etwas härter machen muss..aber jetzt eins nach dem anderen....


    hinten finde ich ihn optisch tiefer als vorne...er sagte im gesamten wäre das gleichmäßig...liegt wohl an den radkästen...so ganz hab ichs nicht verstanden!


    kann aber jeder zeit nochmal hin wenn ich was ändern will!


    jetzt meine frage...wie sind da eure erfahrungen....hinten doch optisch angleichen? oder setzt er sich eurer erfahrung nach vorne eh noch was?


    oder ist das fürs fahrverhalten dann wieder murks ihn hinten 1 cm höher zu machen...?


    auf fahrerseite ist er vorn etwas höher wegen fahrergewicht...


    und ach ja...bei "recht flotter" gangart und bodenwellen hört man's ab und zu leicht schleifen vorne in den radkästen...aber nur ganz kurz...im "frau sitzt nebendran" betrieb ist nix ;) kann diese erfahrung auch jemand teilen???


    hier ein foto


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130320/r8uptjvi.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130320/6fw6gp25.jpg]





    danke und grüße :)

    Hatte heut früh schonmal gepostet dass ich was bammel hatte ob die software von mtb nach der ersten inspektion überspielt wird. Laut mechaniker wohl nicht, im bericht stand was von serviceintervall etc neuprogrammiert.


    Auf jeden fall hab ich mir "eingebildet" dass es irgendwie träger zur sache geht...um mich zu vergewissern hatte ich dann mal die launch control getestet ob sie noch bis 4.000 geht und das war der fall.


    Da war ich etwas beruhigter.


    Habt ihr tips wo ich checken kann obs nicht überspielt ist...die leistung zu erfühlen ist irgendwie doch schwierig..:/


    Grüße chrissoff

    So jetzt nach langem hin und her....habe ich mich entschieden ;)


    Habe lang überlegt ob variante 1 kw oder doch etwas zum genaueren einstellen her soll...


    nachdem die vergleichsangebote kamen wird es jetzt variante 3 für 1900€ inkl. einbau, und radlast sowie spur bei einer feinen werkstatt am nürburgring ...


    da ich letztes jahr schon einige km auf der piste sammeln durfte ist mir klar dass ich ein solides fahrwerk brauche, dass ich optimal auf "meine" gegebenheiten einstellen lässt.


    ein freund der schon seit einigen jahren vln fährt hat in seinem straßen-cooper-works auch dieses fahrwerk und schwört auf die sehr gute pistentauglichkeit und trotzdem alltagstaugliche variable einstellung...


    eh ich aber ein komprimiss habe, dachte ich ich investiere die 700€ von var. 1 auf var 3 all in...


    ps.: wann gibts dieses jahr trackdays wo man sich mal austauschen könnte :)


    grüße chrissoff