Beiträge von Lila-Kuh

    Das hatte ich auch schon mal bei meinem .:R ... das sich das Steuergerät quasi verschluckt hat (wie auch immer das geht) und mal ne Codierung nicht ordentlich abgerufen werden konnte beim Aufschließen / Starten.
    Ergo kein Zeigerwischen. Nach Bus-Ruhe war alles wieder ok.


    Wenn möglich mal weiter beobachten oder mittels VCDS/VCP


    • STG 17 (Schalttafel) auswählen
    • STG Codierung -> Funktion 07
    • Byte 1
    • Bit 0 aktivieren


    kontrollieren ob die Daten noch gesetzt sind.


    ohh..sehe gerade altes Thema wurde ausgegraben...somit quasi erledigt...

    Na toll...gestern Öl für den zweiten (eigentlich ersten richtigen) Ölwechsel bestellt!


    Hättet ihr das Thema nicht früher beginnen können?! ;)


    Habe 7L (45,50€ Netto) - Motul 102870 8100 X-cess 5W-40 bestellt.


    Mal schauen wie der Motor damit zurecht kommt und wie hoch die Öltemperatur wird...



    Tolles Wochenende euch allen

    Es gibt für dich zwei weitere Möglichkeiten...


    1. Über die Fahrgestell-Nr. sollten alle TPI (Technische-Produkt-Information) Einträge für dein Fahrzeug zu sehen sein.


    2. Unter TPI 2037415/1 sollte er die Informationen zum Heckspoiler bzw. Flaps bekommen, wie er vorzugehen hat usw...

    Die Kennzeichen-Trägerplatte ist schon dran wenn die Stoßfäger ins Werk geliefert werden.


    Vorschrift bzw. ECE- Blödsinn...


    Also in der Autostadt stehen die Wagen bei der Abholung (Showroom) oben ja auch ohne Träger. Das war auch ne lustige Diskussion als ich meinen dort abgeholt hatte. Im Showroom stehen welche ohne Träger...also hätte ich das gerne so....
    Durfte maximal ohne Kennzeichenhalter vom Hof, aber selbst da musste ich ein Zettel unterschreiben, das VW von der Haftung "verlorenen Kennzeichen" raus ist.


    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

    Ja die beiden freuen sich hier im Forum genannt & Diskutiert zu werden. Auch hatten sie erzählt das Montag einer da war und mir das Innenleben gezeigt. Somit dürfte es dein Arbeitskollege gewesen sein ;)


    Gut zu wissen das die DP zusätzlich noch einiges rausholt.


    @Tokaheja kann ich nichts zu sagen, Klappen habe ich bei mir deaktiviert


    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

    ach das waren deine Innerreien die da rum lagen :D


    Ich war gestern Nachmittag da.


    Zur Verarbeitung sage ich mal die Jungs wissen was sie tun.


    Ahh da ist ja der jene, der nach mir kommen soll. Freut mich das es auch bei dir geklappt hat.
    Wie zufrieden bist du?


    Von der allgemeinen Verarbeitung her kann ich nichts negatives sagen. ESD auf, "gefühlte Gardener" Verrohung raus, 63mm Rohre rein. Erst wird geheftet, dann verschweißt. Die naht sah gut aus...viel besser als wenn ich es gemacht hätte. Alles handangefertigt, es wird laut in der Garage.


    Dauert ca. 3 Std...mit Fachsimpeln geht die zeit schnell rum.


    Wichtig für Kaffee Junkies wie mich: bringt euch Kaffee mit. Leider haben sie noch keine Maschine ...wird aber denke ich dank mir nicht mehr lange dauern bis sie eine haben ;) Die Jungs wollen in naher Zukunft umziehen und dann gibt es auch was gescheites.


    In allem bin ich zufrieden und hatte/habe ein gutes Gefühl...


    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

    Ja soweit bin ich zufrieden mit der Stage2. Muss dazu sagen, das ich jetzt auch erst knappe 200km hinter mir habe.
    Bei Standgas gibt es kaum unterschied zur Serie (offene klappen/deaktiviert), was vollkommen okay für mich und meine Nachbarn ist.


    Unter Volllast ab ca. 3000U/min und Schaltvorgang (DSG) rotzt er jetzt richtig schön rum :)
    Ein schöner Nebeneffekt sind auch die sporadischen Aussetzter (blubbern) beim runterschalten und ausrollen.


    Zur Info: Fast alles Serie, außer R600 & Chip drin. Mit geänderter DP kommt sicherlich noch ne gute Schippe oben drauf.

    Hat jmd die Anleitung zur Höhenverstellung der Xenon Scheinwerfer?
    Meine sind zwar nach der Tieferlegung neu eingestellt worden, aber das ist mir def zu tief. Das Licht muss locker
    10 Meter weiter nach vorne leuchten.

    - STG 55
    - LWR Grundeinstellung 04
    - Kanal 001
    ( Dort gibt es einen Reiter mit 3 Auswahlmöglichkeiten. Grundeinstellung quittieren / Grundeinstellung starten / Quittieren aller Anpassungen (Gedächtnisprotokoll) )


    Quelle: vagcomforum.de

    Bin mir nicht ganz sicher, aber das Steuergerät 5G0 906 250 F ist doch noch nicht ganz offen?! Noch keine 100%ige Berechtigung zum ändern der Werte & Co... Alle Angaben ohne Gewähr

    https://de-de.facebook.com/APR.NRW


    NEWS! MJ 2016 Tuning-Protection geknackt!


    Das lange Warten hat endlich ein Ende.
    Alle bisher "gesperrten" Simos 18 Steuergeräte sind nun weltweit per „DirectPortProgramming“ mit der vorhandenen APR-Software programmierbar! Der Software-Installationsprozess erfolgt über den OBD-II-Port, genau wie bei den Vorgängermodellen, ohne das Steuergerät aus dem Fahrzeug zu entfernen. Am häufigsten "gesperrte" Steuergeräte wurden in Modelljahren 2015 „spät“ und neueren Versionen von folg...enden Fahrzeugen gefunden:


    1.8T / 2.0T EA888 Gen 3 (MQB-Plattform):
    * MK7 VW Golf 1.8T
    * MK7 VW GTI 2.0T
    * MK7 VW Golf R 2.0T
    * MK1 Audi S1 2.0T
    * MK3 Audi A3 1.8T
    * MK3 Audi A3 2.0T
    * MK3 Audi S3 2.0T
    * MK3 Seat Leon 1.8T
    * MK3 Seat Leon 2.0T
    * MK3 Seat Leon Cupra 2.0T
    * MK3 Skoda Octavia 1.8T
    * MK3 Skoda Octavia 2.0T


    1.8T / 2.0T EA888 Gen 3 (Non-MQB-Plattform):
    * MK6 Jetta 1.8T
    * MK6 Jetta GLI 2.0T
    * MK2 Beetle 1.8T
    * MK2 Beetle 2.0T
    * B7 Passat 1.8T


    Jetzt direkt Termine mit uns vereinbaren und von der aktuellen 25% Rabattaktion profitieren.



    Go APR – Go APR NRW!!!

    Fabi schrieb:Hallo, hoffe ich habe nichts überlesen. Aber würde gerne wissen ob vllt schon jemand seine Start-Stop -Automatik umprogrammiert hat? Finds total nervig immer den Knopf zu drücken. Ich hätte es gerne umgekehrt das sie nach jedem Start deaktiviert ist und sie beim drücken des knopfes erst an geht.
    Weiß jemand was?


    Zwei Möglichkeiten:


    1. Steuerung kaufen & einbauen (Thema gibts schon im Forum)
    2. per VCDS die Start/Stop Spannung auf 12V einstellen. Somit geht der Motor nicht mehr aus. Symbol in der MFA sichtbar bei Stillstand und Bremse betätigt. Durch drücken der Start/Stop Taste wird diese Anzeige ausgeblendet.



    Hi Fabi, so wie von Dir beschrieben geht das m.E. Nur mit separater Steuerung und nicht per VCDS


    -> eventuell per VCP Datencontainerimport, da kenne ich mich allerdings nicht aus ;)


    Da schaue ich gleich mal nach ob es ein Container gibt...wäre mir neu..und cool :)


    Quelle www.steimei.de : Codieranleitung aktuell in VCP per OCF (OneKlickFunktion) umgesetzt