Bin selbst schon den TTE480 gefahren. Mein persönlicher Favorit ist der TTE420. Macht genau das wie er heißt. Ohne Probleme auf Serien Block fahrbar. Falls ein anderer Hersteller gewünscht dann LM450.
Beiträge von crazyg
-
-
Für EA113 Fahrer mit Sicherheit Interessant
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Schöner Vergleich zwischen Serien LLK und DO88 LLK.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
tolle Diskusion!!!!
Mir wurde eben "eher" der TTE Lader empfohlen, hätte Adrian gesagt "nimm lieber LMXXX hätte ich mich dafür entschieden. Irgendwann
muss eine Entscheidung fallen, und für das was der Serienblock aushält reicht mir diese Luftpumpe allemal.
Ich habe hier schon rausgehört das die LM`s die wahrscheinlich besten Lader für unsere VAG Kisten sind. Aber ehrlich gesagt ist mir schnuppe
ob ich 8,2 oder 8,4 100-200 fahre, spaß muss der Hobel machen und gut fahren muss er sich lassen.
So jedenfalls wie es momentan ist mit der APR HT ist finde ich es zu heftig. Gerade auf der Autobahn wo man öfter mal bei 3000U/min durchbeschleunigen will nimmt er das Drehmoment (Gang 5+6) deutlich spürbar raus. Nicht sehr praktikabel wie ich finde.
Das er dir aber Drehmoment im 5+6 Gang rausnimmt liegt an der APR Software. Das ist absichtlich so Programmiert.
Ich bin mit den TTE485 unter 8 gefahren. 7.7-7.9 mit nur grob angepasster Ladedruck Regelung. Da wäre mit Sicherheit nochwas drin gewesen.
Weiss es nicht mehr 100%ig aber bei mir waren es immer 570-580NM mit dem LM500.
-
Was jedem klar sein sollte... Für eine gewissen Endleistung braucht man auch ein gewisses Drehmoment bei oberen Drehzahlen sonnst wird das nix
Zum TTE485, Ich habe ihn für Adrian getestet damals. Bevor er überhaupt bei einem Kunden rein kam.
Kann überhaupt nichts negatives sagen. Spricht fast wie Serie an und macht locker 470PS.
Damit war der R schon relativ flott.
Was die LM Lader angeht. Ich selbst bin den LM500v2 gefahren und der war sehr früh da für ein 500PS Turbolader. Bei 2800 war schon spürbar Leistung da und bei 3300 richtig Schub.
Ein Freund von mir der vorher den LM440 IS38 hatte hat jetzt den LM500v2 von mir und sagt er kommt etwa 250-300rpm später. Was ich aber auch okay finde. Dafür das der Lader dann dafür 530-540ps kann.
-
Klar, du kannst dein vorhandenes Tuning oder Serien File auf dem Steuergerät lassen um zum Tuner deines Vertrauens zu fahren. Das heißt aber nicht das die Modelle im Stg zum Lader passen, das er dir nicht als die Drosselklappe zu zuzieht oder er Zündung zieht. Zu heiß wird weil Lambda nicht passt etc… Ich find das was hier vermittelt wird, wird immer schlimmer. Jede Änderung eines Turbolader muss angepasst werden, sonnst fährt das nicht gut oder führt zum Schaden.
-
Ich weiss schon warum Adrian geschmunzelt hat
Misst einfach mal ein APR HT Auto im 4 Gang und dann mal im 5 Gang und schaut euch die Kurve an.
-
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema. Kann dir dazu nur Vergleiche beim IS38 aufzeigen - in 500rpm Schritten - vielleicht hilft es ja.
Serien IS38 Lader mit Stage 2 -> +-380ps rum
vs.
LM500 V2 -> +-500ps rum.
Gemessen auf 2 Rad Prüfstand - gleiches Setup bis auf Lader und Map
Alle Umstände egal, bis auf den Verlauf in Nm und Motorleistung von 2.500 bis 6.500 rpm.Datenpunkte bei 6.000 und 6.500 sind etwas unsauber
Kurzum: Zumindest bei IS38 vs LM500 V2 hast du unter ca. 3.750 rpm +- 50ps weniger Leistung sowie +- -130Nm.
Der IS 38 LM500 Track wird da vielleicht 200-400 rpm rausholen. Nen IS20 dagegen wird deutlich früher spoolenAlles eine Frage der Abstimmung. Mein LM500 V2 ist schon unter 3.000 rpm deutlich mit Leistung gefahren. Kommt alles auf eine saubere Bedatung der Regler und Modelle an. Zuletzt geht bei den Motoren auch noch etwas über die Nockenwellen.
-
Ich lese das hier schon eine Weile mit... Ich verstehe nicht, wieso man da so viel rechnen muss.
Man merkt einfach das du nicht zufrieden bist mit dem Umbau... vielleicht stimmt auch irgendwas mir der Hardware oder auch Software nicht.
Eine 100 - 200 mit den Intervallen und ein DiagRA oder VCDS Log passend zur Messung mit allen wichtigen Parametern und man sieht vielleicht wie die Abstimmung gedacht ist oder wo du Zeit auf der Strecke lässt.
Wichtigste aber ist das der Umbau dir Spaß macht. Was mir allerdings auffällt ist das du auf Fragen oder Meinungen von anderen immer kontern musst und deren Umbauten oder Abstimmungen infrage stellst. Du willst keine Zeit posten, dann sag das allen und die Leute sind zufrieden. Dann merke dir aber das du vielleicht nicht mehr Dinge von anderen anzweifeln solltest.
-
98 Fahrgeräusch das geht niemals durch… nein Stand
Habe leider nur das alte Gutachten da. Falls jemand das neue hat gerne per PN
-
Hey an die Apr Software und Teile Fahrer. Hat einer von euch das neuste Gutachten? Das müsste die Offene Ansaugung und 98db drin sein oder ? Hat das jemand als pdf?
Danke euch
-
VAG Stage 3, Welcher Abstimmer den Ihr empfehlen könnt liegt denn am südlichsten in deutschland, also auf der Badenwürttenberg-Seite.
Frage an alle
, mit welchen Kosten muss ich etwa rechnen beim Tuner für eine saubere Abstimmung? Der LM 440 wäre schon toll, gesunde
(sofern man das so nennen kann) 430-440PS und max 550NM lässt sich bestimmt gut an im Vari.
Ganz blöde Frage, das ich die APR SW wieder auf OEM flashen lassen muss weiss ich, aber wie sieht das mit der DSG SW aus. Muss zwangsläufig
auch die DSG SW neu gschrieben werden das diese mit dem MSG harmonisiert?
Hallo,
Kann dir Adrian von Pro Boost Engineering ans Herz legen.
Ich selbst bin den LM500 V2 am R gefahren.
Wenn die DSG Software dich nicht Limitiert in Drehzahl und Drehmoment etc.. dann kannst du diese behalten.
An deiner Stelle einfach kurze Mail oder ein Anruf an Pro Boost, dann wird dir geholfen.
Falls du Fragen hast immer her damit.
Grüße
-
Ich finde es vor allem Interessant das BTS mit ihrem Lader so viel Druck fahren muss das was bei rumkommt. Mit meinem LM Lader bin ich bei gleichem Druck mehr Leistung gefahren...
Mit dem DO88 Kühler machst aufkeinenfall was falsch. Super Kühler!
Ich finde das nicht schlimm wenn bei dir was nicht richtig funktioniert. Wir sind doch eine Gruppe von Leuten die gerne an Autos baut und dann schaut was besser oder schlechter funktioniert. Es gibt immer mal ein Problem oder irgendwas wird versucht und dann nicht für gut befunden. Ich habe mit dem LM500v2 auch mehrere Leistungsstufen durchlaufen. Ganz am Anfang mit 8er Zeiten angefangen... Bis ich dann bei 3.2-3.3 0-100 und 6.9-7.1 100-200 angekommen bin.
Leider sind das immer irgendwelche Gründe um abzulenken die du vorschiebst... weil das Auto nicht die Zeiten fährt wie du dir erhoffst... oder irgendwas nicht so fährt wie es soll... was ich auch nicht schlimm finde wenn mal was Schief geht... aber einfach dazu stehen.
Grüße
-
Es gibt aber auch AGAs die Dröhnen von Haus aus. Auch wenn Sie komplett spannungsfrei eingebaut wurden.
-
CC aber bitte auch rechtzeitig leeren, sonst ist das auch der schnelle Motor Tod.
- und Öldruck unbedingt anpassen
Das die CC nicht voll sein sollte ist ja selbstverständlich
-
Deshalb:
-Gutes Öl
-Prüfen das Düsen OK sind, Nicht zu Mager abstimmen.
-Catch Can verbauen
-Saubere Abstimmung, nicht mit der Zündung übertreiben.
Denke damit lässt sich dann auch auf den Serien Block ein paar PS fahren
-
Die Oberfläche sagt schon etwas aus, z.b. ob du eine Klopfende Verbrennung hast... da ändert sich die Oberfläche schon etwas... sieht dann aus als wäre sie sandgestrahlt oder kleine Krater flächenweise
-
Meine Kolben sind so sauber, das sogar die VW Nummern usw... noch lesen kannst.
-
Das ist was anderes. Ich bin von Original Kupplung ausgegangen.
-
angestrebte Leistung wäre irgendwas zwischen 430 und 450ps. Und auch nicht viel mehr wie 500nm da Handschalter. Wenn ich die kolben wechseln müsste wäre mir das aktuell zu viel Aufwand.
430-450PS denke ich ist noch ein Bereich wo ich mir keine Sorgen um die Motoren mache. Also ich selbst
Allerdings echte 500nm am Handschalter halte ich für nicht Haltbar für die Kupplung.
Hi,
ist deiner mit TÜV ?
Ja/Nein
Der Große Lader war nicht eingetragen. Aber eine Leistungssteigerung durch Chip Tuning / Kennfeldoptimierung.