Beiträge von Cenon

    fährt aber von 0-100 in 2,9 sek, das braucht der Audi um ein Gang einzulegen!

    Hm, ja, genau... nur schade, dass der Nissan diese Fabelzeit im Serientrimm noch nie geschafft hat. Das ist inzwischen schon ein Running Gag.


    Zitat AMS Januar 2017:
    "Egal ob 2,7 oder 2,8 Sekunden – beide Werksangaben scheinen wohl nach einem feuchtfröhlichen Abend mit viel japanischem Reiswein ins Lastenheft des GT-R geschrieben worden zu sein. Anders kann man es sich nicht mehr erklären, dass der aktuelle GT-R, wie sämtliche Testwagen zuvor, diese Fabelangaben bei unseren Messungen zum wiederholten Mal deutlich verpasst. Auch der 570 PS starke Neuling sprintet „nur“ in 3,5 Sekunden auf Tempo 100 und ist damit genauso schnell wie die letzten beiden gemessenen Testwagen mit 550 PS. Immerhin: Mit 11,5 Sekunden erreicht das aktuelle Modell nun eine halbe Sekunde schneller die 200-km/h-Marke."


    Selbst der Nismo mit 600 PS schaffte nur 3,4s im SportAuto-Test.


    Der neue TT RS schafft die 0-100 in echten (!) 3,7s und 0-200 in 12-13s. Naja, wenn einem die paar Zehntel doppelten bis dreifachen Unterhalt wert sind. Nur zu!

    Wenn ich den neuen TT RS so konfiguriere, dass ich ihn etwa auf das (technisch natürlich inzwischen höhere) Niveau meines aktuellen Wagens habe, dann komme ich auf ca 84.000 €. Genau das war auch die ehemalige UPE von meinem TT. Von daher wüsste ich jetzt nicht, wo Audi da gegenüber dem alten RS soviel teurer geworden sein soll.
    Natürlich kann man den neuen aufgrund der viel zahlreicheren Extras auf ein deutlich höheres Preisniveau treiben, aber das liegt in jedermans eigenem Ermessen und ist nicht die Schuld von Audi.


    Natürlich kannst du dir auch einen Nissan GT R dafür holen, aber dann jammer bitte nicht hinterher über die massiv höheren Unterhaltskosten. Von gewissen Sonderinspektionen für gelegentliche NoS-Besuche etc mal abgesehen...


    Der Mix aus geilem 5-Ender, Allrad, großem Kofferraum (Alltagstauglichkeit) und günstigem Unterhalt ist auch beim neuen TT RS nahezu unerreichbar für die Konkurrenz und daher wird auch der neue seine Kunden finden.
    Wer auf einem dieser Gebiete gerne Anstriche machen möchte, wird natürlich auch woanders schnell und vielleicht auch günstiger fündig.

    Worauf man aber auch unbedingt achten sollte, dass ein TT RS im Unterhalt deutlich teurer ist als ein Golf R.
    Weniger wegen Sprit, Versicherung und Steuer, als vielmehr aufgrund teurer Verschleissteile und Service. Audi nimmt für RS-spezifische Teile einen fetten Zuschlag gegenüber normalen Golf-Teilen.
    Typisches Beispiel sind hier mal wieder die Bremsen. Ein Satz Scheiben vorne kostet mal eben, je nach Tauglichkeit ;), das 2- bis 3-fache eines Golf R Satzes. Im Falle eines Motorschadens sind mal schnell 10.000 bis 15.000 € oder sogar mehr weg! Ein Rumpfmotor kostet als Ersatzteil rund 19.000 €, der Turbolader (inkl. Krümmer) liegt bei 2.700 €!
    Des weiteren sind auch manche Wechselintervalle, zB Zündkerzen, deutlich kürzer.
    Das sollte man alles gut berücksichtigen, bevor man dann zwar ein sehr schnelles Sportcoupé hat, aber kein Geld mehr für Sprit und Teile.

    Sehr schicker Renner, Ralph! :thumbup:


    Ich hoffe ich kann ihn mir bald mal näher anschauen, wenn ich neben meiner neuen Wohnung endlich mal wieder Zeit für Ausfahrten und NoS finde.


    Auf jeden Fall viel Spaß und ich bin gespannt, wie zufrieden du mit dem neuen RS bist... als quasi Beta-Tester für Audi :P;)

    Ist langsamer und klingt schlechter als der neue TT RS. Au weia Audi :(
    Bislang hatte der RS5 mit dem V8 zumindest nen guten Klang. Jetzt kann er eigentlich gar nix mehr besser als der kleine Bruder. Schade.

    Sehr gute Wahl, Carsten!
    Herzlichen Glückwunsch zum roten Renner und allzeit knitterfreie Fahrt und vor allem viel Spaß! :thumbup:


    Mit den guten Gummis dann aber etwas vorsichtiger wenns nass ist. Die Cup2 sind zwar alltagstauglich, aber nicht umsonst als Semis eingestuft ;)

    Im WA-Konfigurator ist er tatsächlich schon drin. Allerdings nicht bestellbar und es fehlen auch einige Extras. Wahrscheinlich mal wieder nur ein Probelauf oder so.

    Naja, so überzogen ist der Preis vom TT RS eigentlich garnicht.
    Immerhin ist die S Tronic und einiges anderes, was es beim 8J weder für Geld noch für gute Worte gab, Serie und wenn man den TT und den Cayman vergleichbar ausstattet, dann ist der Cayman deutlich teurer, weil Porsche bei der Sonderausstattung um einiges mehr verlangt als Audi.

    Nur mal so nebenbei... Audi zieht die Wave-Scheiben beim neuen TT RS und dann auch beim RS3 Facelift aus technischen Gründen aus dem Verkehr und nimmt wieder normal runde Scheiben.

    Deswegen warte ich mit nem Nachfolger für meinen bis es wieder gute Gebrauchte gibt... dann kann ich mir das Auto wenigstens direkt anschauen und sicher sein, dass es auch wirklich (!) existiert :D

    Unpraktisch ist der TT RS aber nun wirklich nicht.
    Ja, es ist nur ein 2-Sitzer (selbst für das +2 ist es hinten zu eng...), aber der wirklich große Kofferraum (beim Coupé) in Verbindung mit der umklappbaren Rückenlehne und der Allrad machen den TT für einen Single- oder auch 2er-Haushalt durchaus zu einem praktischen Ganzjahres-Alltagsfahrzeug mit dem man überall hinfahren kann.

    Alcantara wird auch nur dann richtig speckig wenn man es nicht pflegt. Hatte in meinem A4 DTM auch Alcantara am Lenkrad und mit nur 2-3 mal kurz pflegen im Jahr wurde das auch nie speckig.

    Wenn der TT RS zu teuer ist, dann würde ich den normalen RS3 nehmen. Ist gegenüber dem RS Q3 noch einigermaßen sportlich zu bewegen und klingt einfach nur Hammer mit der Sport-AGA!
    Zumal der RS3 mit der Modellpflege auch den neueren Motor vom TT RS bekommt. Vielleicht nicht mit 400 PS, aber 380 sollten drin sein.

    Sagen wir mal so, die geben sich alle nicht soviel. Gerade im Alltag sind die Unterschiede kaum merklich, weil soviele andere Faktoren mit dabei sind.
    Von 0-200 ist der RS3 laut Stoppuhr etwa 4-5s schneller als der Focus. Merkt man im Alltag oder auch in dem Video kaum, weil zB nie beide absolut gleichzeitig Gas geben. Wenn der Focus nur wenige Zehntel früher aufm Gas steht hat der RS3 erstmal was aufzuholen.
    Er ist aber trotzdem schneller.
    Die Messuhr ist unbestechlich ;)
    Im Alltagsvergleich hängt es dann aber halt sehr vom Fahrer ab.

    Beim Adenauer Forst bin ich das erste Mal auch geradeaus gefahren bzw hab das Lenkrad geöffnet und bin lieber über den Rasen anstatt schräg über die Curbs zu rutschen.
    Nach der rechts-links-Kombi sieht man die scharfe Linkskurve nur schlecht und irgendwie rechnet man auch nicht damit und wenn man es dann sieht, ist es zum Bremsen schon zu spät.
    Danach sollte man sich die Stelle aber gemerkt haben.