So, DMS ist eingebaut.
Bestellt hatte ich ja eine 80 Shore Superpropoly ( = "Street Version"). Geliefert wurde dann aber die 70 Shore "Diesel-Variante" (war ja nicht das erste mal ... :hihi: ). Diese ist blau eingefärbt. Als Zubehör liegt eine kleine und große Scheibe bei, sowie Gleitmittel und Einbauanleitung. Sicherheitshalber besorgte ich mir noch eine neue Schraube N10558002 (hat unter 2 EUR gekostet).
Da es ja evt. noch andere interessieren könnte, wie das nun genau abläuft - nachfolgend mal kurz geschildert mein Einbauablauf (ich wusste bis vor wenigen Wochen ja nicht mal was eine "Drehmomentstütze" ist, bis mich ein netter "stiller" Forenkollege + ebenfalls DTH-Fan auf das Thema aufmerksam machte :biersmilies: ).
Man sollte schon richtig unter den Wagen kommen, denn nach dem Ausbau der werksseitigen DMS-Schraube hat sich wie erwartet der Motor etwas bewegt und somit war das Gewinde unten am Motorblock nicht mehr deckungsgleich mit dem Durchgangsloch im Gummi der original-DMS (die ja weiterhin eingebaut bleibt). Da musste "Mann" dann schon zu zweit ran, um den Motor am Ende um die paar mm Versatz wieder auszurichten; ging aber recht flott.
Ablauf:
- Alte Schraube raus.
- Original-DMS (bleibt eingebaut): Freilegen der Zwischenräume von Gußresten (durchstochern mit größerem Schraubendreher oder Messer), sonst bekommt man die zusätzliche DMS nicht so leicht rein.
- Ergänzungs-DMS reinstecken (Superpropoly passt recht genau) und mit Gummiklopper + Gefühl bis zum Anschlag reinklopfen. Wir haben auf das beiliegende Gleitmittel verzichtet, ging auch so ganz gut. Aber spätestens an der Stelle merkt man den Vorteil einer Hebebühne ... :yeah:
- Endmontage: Motor "ausrichten". Aus Beipack zuerst die kleine Beilagscheibe von unten in DMS reinstecken, große Scheibe auf Schraube stecken und reinschrauben, anziehen - fertig (Dauer ca. 20 Minuten).
Anzugsmoment: 140Nm; mein Mechaniker war der Ansicht, 100Nm sind für diese Schraubendimension zu wenig; und des öfteren liest man 100Nm +90 Grad; kommt dann wohl auf's selbe raus, wenn nicht sogar mehr! Zudem: Warum diese Schraube "Dehnschraube" genannt wird, ist fraglich. Sieht wie eine ganz normale Schraube aus (siehe Bilder unten). Also nix besonderes ...
Fahreigenschaft:
Ich habe DSG und kann zweifelsfrei sagen, diese 70 Shore Superpropoly ist OK! Habe seit dem Einbau ein sehr geringes vibrieren zw. Standgas und ca. 2000 RPM. Es ist nicht aufdringlich und im Innenraum klapptert nichts. Im Gegenteil - ich finde, etwas mehr "Motorfeeling" betont die sportliche Note und passt ganz gut zum R - also alles im grünen Bereich!
Nachfolgend ein paar Bilder. Etwas verwirrend sind die Bestellnummern; auf dem Montagezettel sind die verschiedenen Modellbezeichnungen der Superpropoly-Varianten gelistet, aber keine stimmt mit dem Aufkleber auf der Verpackung überein. Wird schon seine Richtigkeit haben; dass es eine 70 Shore ist, dürfte aber klar sein.

Superpropoly-Verpackungsaufkleber (Artikelnummer):

Original DMS-Schraube (VW)

(was soll daran eine "Dehnschraube" sein?)
Beipackzettel mit Übersicht der Varianten und Fahrzeuge (für Golf VI R aber auch geeignet)

So sieht's von unten aus (von Fahrertür unter's Auto geschiegelt)
