Beiträge von RTR-Rocco265


    Hallo Sven,


    Den Artikel kenne ich bereits. Dennoch denke ich, dass die Bremsanlage für mich völlig ausreicht. Was meinst du denn für Probleme?


    Wenn ich mir eine Anlage mit Scheiben, Sätteln, Belägen und Stahlflexleitungen hole, brauche ich dann noch etwas? Wie sieht es mit der Eintragung aus, geht es nur mit einem Gutachten?


    Gruß Chris



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo R-Freunde,


    ich fahre zwar einen Scirocco R, aber da dieser Thread schon vorhanden ist, brauche ich ja keinen neuen im Scirocco Bereich eröffnen. Meine Bremsen vorne und hinten werden demnächst fällig. Ich beabsichtige vorne auf TTRS umzurüsten. Mir geht es lediglich um die Optik bzw. um eine kleine Steigerung zur Serienanlage. Rennstrecken sieht der Rocco nicht.
    So wie ich die Beiträge hier im Thread gedeutet habe, passt die Bremse bei mir. Im Sommer fahre ich Ultras (19") mit 8mm DS und im Winter Tallas (18") ebenfalls mit 8mm DS. Eintragen lassen würde ich die Bremse mit den Ultras, da dort mehr Platz vorhanden sein wird. Tiefer ist meiner auch, schleifen tut allerdings nichts.


    Ich würde mir gerne die TTRS Bremse gebraucht kaufen. Worauf muss ich achten? Wann war die Revision und ist von diesen Anlagen abzuraten?


    Was würdet Ihr für hinten empfehlen? Muss auch hier nichts super hochwertiges sein, sondern evtl. auch einfach ne kleine Steigerung zur Serie.


    Gruß Chris

    Herzlich willkommen!


    Gefällt mir gut dein Rocco du hast seit 2 Wochen sommerreifen drauf? Respekt ich wollte eigentlich auch die Woche, aber am Wochenende wird es nachts wieder kalt


    Ich komme übrigens auch aus der Nähe von dortmund, vielleicht sieht man sich auf dem ein oder anderen treffen ja


    Gruß Chris



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hey Leute,


    ich habe eine kurze Frage. Und zwar habe ich mir eine MFA-XP Lite eingebaut, um u.a. die Auspuffklappe manuell zu steuern. Nach dem Einbau finde ich den Unterschied zwischen geschlossener und offener Klappe kaum hörbar. Nun habe ich mir die Klappe mit einem Endoskop etwas genauer angeguckt.
    Ich dachte immer, dass die Klappe zwischen waagerecht (offen) und senkrecht (geschlossen) wechseln würde. Meine Klappe ist im offenen Zustand aber nicht in einem rechten Winkel, sondern bei ca. 70°. Dementsprechend ist sie im geschlossenen Zustand auch nicht 100% zu.


    Folgendes Video zeigt die oben beschriebene Situation:
    https://www.youtube.com/watch?v=5-npGAHtgi0&feature=youtu.be


    Wofür ist dann die Einkerbung im Rohr?


    Hier nun ein Foto von der Unterdruckdose:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/lnrb-1-c4ca.jpg]



    Gruß Chris

    Danke für deine ausführliche Antwort :thumbup:


    70mm Rohrdurchmesser haben Downpipes von HJS und BN-Pipes. Beide mit HJS Vor- und Hauptkat. Dennoch sind beide relativ unterschiedlich aufgebaut, BN-Pipes hat zwei Flexstücke und anschließend die beiden Kats und bei der von HJS kommt zuerst der Vorkat, dann ein Flexteil und dann der Hauptkat. Gibt es Erfahrungen mit den Produkten bzw. Vor- und Nachteile bei der Anordnung der Komponenten?

    Wenn es dir aber nur um den Sound geht, würde ich vielleicht die Möglichkeit in Erwägung ziehen, einen HJS-Kat zu kaufen und in die orig. DP einzuschweissen.
    Zusätzlich kannst du dann ja noch den VK entfernen.
    Wenn es soundtechnisch "rotzig" werden soll, ist es wichtig, den Rohrdurchmesser möglichst klein zu halten.



    Grundsätzlich keine schlechte Idee, aber der Kat wird mich doch schon ca. 500 € kosten und dann kommen noch die Schweißarbeiten dazu. Weiterhin sieht man/der TÜV-Prüfer doch sofort, dass ein neuer Kat eingeschweißt wurde. Folge ist das Erlöschen der BE oder nicht?


    Ich denke mit einer zugelassenen Downpipe bin ich da schon besser aufgestellt, vor allem da sich die Lautstärke durch das Bearbeiten des Endschalldämpfers ja auch schon erhöht hat. Nur den Vorkat zu entfernen bringt soundtechnisch nichts?


    Hat jemand vielleicht noch Erfahrungen von den unterschiedlichen Downpipes bzgl. des Klanges? Hört man evtl. Unterschiede zwischen 70 bzw. 76mm Durchmesser?


    Richtig knallen alá Focus RS wird der TFSI aber nie, dafür läuft er viel zu "sauber".
    Man müsste schon was an der SW machen und gezielt darauf hinprogrammieren.


    Ich habe mal einen Rocco R gehört, der die SW + DP + Bearbeitung ESD bei JP-Performance machen lassen hat. Der knallte schon ordentlich, habe nun mal ne Mail geschrieben, welche Faktoren dafür verantwortlich sind.



    Was ich noch vergessen habe zu fragen. Ich habe jetzt ab und zu gelesen, dass der Motor abmagern könnte, wenn man nur die Downpipe verbaut ohne die SW anzupassen. Wird die Regelung des Gemisches nicht elektronisch gesteuert?


    Gruß Chris

    Hallo Leute,




    ich habe vor kurzer Zeit meinen ESD bei asg-sound bearbeiten lassen. Bin mit dem Ergebnis/Lautstärke zufrieden und der Umgang mit dem Kunden war dort mehr als top, wirklich weiterzuempfehlen die Firma...




    Nun zum Thema Downpipe. Ich spiele mit dem Gedanken mir eine EWG-Downpipe zuzulegen, um noch ein bisschen mehr Sound aus dem Motor zu kitzeln. Mir geht es dabei vor allem um das "rotzige" bzw. eventuelle "Knallen" beim Schaltvorgang. Habe übrigens einen Handschalter. Sind die o.g. Klänge mit einer neuen Downpipe zu realisieren?


    Ich habe öfters gelesen, dass der Umbau der Downpipe ohne Softwareoptimierung keine "Dauerlösung" sei. Warum ist das denn so? Ich will grundsätzlich ja mehr Sound und eine thermische Entlastung von Motorkomponenten. Wenn ich die Software anpassen lasse und z.b. der Ladedruck gesteigert wird, ist doch diese Entlastung wieder hinfällig und ich habe einen höheren Verschleiß als vorher, oder? Wie verhält sich die "Stage 2" in Sachen Kupplung, Benzinpumpe etc.?




    Ich habe mehrere Downpipes verschiedener Hersteller herausgesucht. Gibt es da Favoriten eurerseits und warum? Gibt es Unterschiede im Klangbild? Hersteller sind: Bull-X, DTH, BN-Pipes, Zinram, Evolution Exhaust, F-town




    Oder macht es für mein Vorhaben Sinn lediglich den Vorkat bei der originalen Downpipe zu entfernen, da der Anschaffungspreis von ca. 1.200 € für eine Tuning-Downpipe schon sehr hoch ist.




    Ich würde mich über verschiedene Meinungen/Ratschläge sehr freuen.



    Gruß Chris



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Grüßt Euch,


    wie der Titel schon verrät, habe ich in meinem Scirocco R ein Zenec 2011D Naviceiver verbaut. Ich würde nun gerne die Auspuffklappe über die Tasten am Lenkrad steuern. Dabei bin ich auf die MFA XP Lite gestoßen. Allerdings kann mir bis zum jetzigen Zeitpunkt keiner sagen, ob die beiden Komponenten kompatibel sind. Der Hersteller der Erweiterung sagte mir, dass die Kombination noch nicht verbaut wurde.


    Gibt es vielleicht doch jemanden der diese Kombination fährt? Kann es zu Störungen etc. durch das Radio kommen?


    Meine letzte Option wäre es einfach auszuprobieren. Allerdings würde ich die Erweiterung ungern bestellen und dann funktioniert es nicht. Ist hier vielleicht jemand im Forum vertreten, der die Erweiterung verbaut hat und im Umkreis von Dortmund wohnt? Vielleicht könnte man das ganze mal testen, wenn die Box nur Plug & Play angeschlossen wird.


    Danke bereits im Voraus,


    Gruß Chris

    Hallo Leute,


    hab mir vorgestern einen rocco mit bearbeitetem esd angehört. Der Klang hat mir schon gut gefallen, allerdings werde ich wahrscheinlich auch noch meinen msd bearbeiten lassen, sprich msd-Attrappe.


    Gruß Chris

    Am Mittwoch werde ich nach Gummersbach fahren und mir einen umgebauten Scirocco R anhören. Wenn mich der Klang überzeugt, werde ich einen Termin machen. Der nächstmögliche Termin wird allerdings erst im Oktober sein. Wenn sich die Investition nicht lohnt, kommt nächstes Jahr die Stage 2?


    Hier zwei Fotos wie mein Scirocco nach dem Foliertermin aussieht.


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/08/11/evaru7ed.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/08/11/sa8ugu3y.jpg]

    Zitat

    Ne bin aber auch interessiert ! JP dacht ich macht nur den 6er R ESD ??
    Ein Freund von mir war da mit seinem, war glaub ich ca. 300€ und der
    Sound ist echt der Wahnsinn !! Hat er dir ein Angebot für den Rocco ESD gemacht ?


    Ja macht er auch für den scirocco. Wie für den Golf R 599?. Bei mir ist er auf 550? runtergegangen als ich ihm den Preis von asg genannt habe.


    Ob leerräumen oder "modifizieren" ist beides illegal.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Wahrscheinlich bei asg in Gummersbach. Werde demnächst Kontakt aufnehmen. Kennst du noch weitere Firmen? Bei jp-Performance habe ich auch angefragt, aber die sind mir zu teuer.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo Leute,


    ich bin bereits seit einigen Monaten, vielleicht auch schon ein Jahr, passiv in diesem Forum unterwegs. Ich habe bereits einige Threads gelesen, die mir bereits bei meinen Veränderungen am Scirocco geholfen haben. Kurz zwei Worte zu meiner Person. Mein Name ist Chris, bin 23 Jahre alt, komme aus dem schönen Ruhrgebiet und besitze meinen R jetzt seit knapp 2 Jahren.


    Ich habe meinen schwarzen R von einer etwa 400 km entfernten Privatperson gebraucht gekauft.
    Daten des Fahrzeuges beim Kauf: Originalzustand, BJ 6/2010, circa 27.000 km gelaufen


    Nun hat der Scirocco etwas mehr als 56.000 km weg. Auch nach den zwei Jahren könnte ich mich jedes Mal neu in dieses Auto verlieben :rolleyes: Ich bin super zufrieden damit und hatte auch noch keinerlei Probleme :)


    Veränderungen:
    - ZENEC Naviceiver ZE-NC2011D
    - ZENEC Rückfahrkamera
    - OZ Ultraleggera 8x19 ET41 Matt Graphit
    - Pirelli P Zero 235/35 ZR19
    - H&R Spurverbreiterung 16mm pro Achse
    - K-Sport Gewindefahrwerk
    - K&N Filter
    - VW Embleme schwarz matt


    Die Embleme habe ich erst vor wenigen Tag mit Plasti Dip bearbeitet. Das Ergebnis stellt mich nicht ganz zufrieden, da ich die Folie innerhalb des Emblems kaum entfernt bekommen habe. Somit habe ich mir schwarz matt lackierte Embleme bestellt, damit es einfach sauber und vernünftig aussieht. Weiterhin wird nächste Woche ein kleiner farblicher Akzent gesetzt. Ich werde berichten. :thumbup:


    Außerdem bin ich mit dem Sound der Abgasanlage noch nicht zufrieden. Die Klappe habe ich bereits außer Funktion gesetzt, sodass die Klappe immer offen ist. Dennoch hätte ich gerne einen lauteren und kernigeren Sound. Ich werde wahrscheinlich zunächst meinen originalen Endschalldämpfer bearbeiten lassen. Wenn ich damit den gewünschten Sound nicht erreichen kann, tendiere ich zu einer Stage 2, sprich Downpipe und Softwareoptimierung. Grundsätzlich wollte ich nichts am Motor des Sciroccos machen, da ich bereits schlechte Erfahrungen mit Chiptuning gemacht habe. Aber die Downpipe bringt ja auch schon etwas an Klang und ich komme deutlich billiger dabei weg, als wenn ich mir eine komplette Abgasanlage zulege, richtig? Wenn ich mich für die Stage 2 entscheide, tendiere ich die bei MTB in Essen machen zu lassen. Wenn ihr andere Firmen bevorzugt, dann lasst mich das bitte wissen.


    Genug gelabert, nun ein paar Bilder :nummer1:


    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/150x100q90/673/4587a9.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/150x100q90/540/20504c.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/150x100q90/742/5880b0.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/150x100q90/674/aa981e.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/150x100q90/661/e26600.jpg]