Beiträge von Shai7aN

    Kannst du schon ein Fazit ziehen mit dem KW V1? Wollte mir das in Zukunft auch für meinen FL holen.


    Ist dein R mit DCC sprich hast du dann mit dem Stilllegungssatz ?


    und hättest du evtl schon Bilder mit den Pretorias wie er sitzt? 😁

    Leider musste der Einbau etwas verschoben werden. Aktuell ist der Wagen beim Service, kann nachher aber abgeholt werden. Wenn’s gut geht, dann kommt morgen das V1 rein. Werde dann bis Ende der Woche Bilder liefern ;)

    Ok, danke für die Info. Hast du die Schraube raus und umgelegt? Auch alles ohne Platten?

    Ich muss mal bei mir nachmessen. Aktuell habe ich ja die KW Gewindefedern drin und der ist gefühlt schon sehr tief. Im Schein hat der Vorbesitzer komischerweise 315mm drin eintragen lassen.

    Hallöchen zusammen! Morgen soll nun endlich ein KW V1 in mein 7R FL einziehen. Aktuell habe ich die KW Gewindefedern drin, welche doch schon sehr gelitten haben in den letzten 1,5 Jahren, dank der wunderbaren Straßen in Berlin.


    Ich bin doch teilweise sehr über die Aussagen überrascht, dass 320mm rundum zu Problemen führt.

    Daher stelle ich hier noch einmal konkret die Frage: Ist 320mm wirklich ein so großes Problem, obwohl es laut Gutachten eintragbar ist?

    Ich fahre im Sommer originale Pretorias auf Pirelli P-Zero 235/35/19 und im Winter Borbet Y in 18" auf 225/40/18. Das ganze immer ohne Spurplatten.


    Möchte ungern ständig auf die Bühne und nachjustieren, weshalb ich über eine konkrete Antwort dankbar wäre.

    Ja, etwas höher ist alles 100% Safe aber ich möchte dennoch möglichst die 320 rundum haben.

    Das Thema hatte ich erst am Wochenende beim Service. Schiebedach knarzte als ob ich mich auf einer Luftmatratze hin und her schmeiße. Das Dach wurde dann laut Aussage von VW “mit speziellen Fett und einem speziellen Pinsel“ gefettet.


    Wo und wie, keine Ahnung. Jedenfalls ist es jetzt ruhiger.

    Mal ne doofe Frage…

    Mein Fahrzeug geht jetzt am kommenden Freitag zum Service. Aktuelle Laufleistung ca 51.000km. Ich hab mir vorab ein Kostenvoranschlag geben lassen. Dort wurde unter anderem der Wechsel des DSG Öls aufgelistet. Ich hatte explizit danach gefragt, da das ja eh bei 60.000 fällig wäre. Jedoch steht dort bei der Position nur 1x Öl und nicht 6x. Ein Ölfilter kann ich auch nicht sehen und das normale Motoröl ist nicht fällig?


    Find die Auflistung ein wenig merkwürdig oder passt das so? Vielleicht kann ja mal einer von euch einen Blick drauf werfen und mir mal ein kurzes Feedback geben.

    Kann es dir ehrlich gesagt noch nicht sagen.

    Letzter Stand: „erstmal kein neues Getriebe, wir wechseln vorerst nur eine Schraube und gucken dann weiter“. Eigentlich sollte ich den Wagen gestern bekommen, habe aber nichts weiter gehört. Mal schauen ob sich heute jemand meldet


    Edit: ich habe zum Glück noch die Anschlussgarantie, weshalb alles VW übernimmt.

    Ich habe das identische Problem. Fahrzeug ging zu VW, dort wurde angeblich der Ölkühler getauscht und das Öl aufgefüllt. Eine Woche später war wieder Öl unter dem Auto und im Motorraum in den Mulden. Das DSG hat sich mittlerweile auch öfter mal verschaltet und fing an zu klappern beim ausrollen an die Ampel oder wenn man von D in P schaltet. Nun steht er wieder bei VW. Vorgestern den Anruf bekommen - evtl Getriebeschaden - 7-8000€. Heute wollen sie mir final mitteilen was nun gemacht und getauscht wird. Ich bin gespannt.

    Na ob nun 325 oder 320 ist mir egal. Will halt nur wissen, ob die Dämpfer die beschissenen Straßen Deutschlands langfristig aushalten oder ich lieber alle 1,5 Jahre ein gebrauchtes DCC kaufen weil die Dämpfer durch sind wegen den Federn.

    Aktuell fahre ich im Sommer die Pretorias mit Serienbereifung, also 235/35/19. Im Winter fahre ich 18“ mit 245/40/18. Jeweils ohne Spurplatten. Hinten sollen aber noch welche Folgen, vorne soll es bleiben.


    Das DCC würde sowieso wegfallen. Also ich brauche kein elektrisches Fahrwerk wie ein KW DDC o.ä.


    Im Moment steht er vorne bei 325 und hinten 330mm durch die KW Gewindefedern. 320 rundum wäre schön aber kein Muss. Aber so wie er jetzt steht, sollte er schon bleiben.


    Nutzung ist 80% Stadt, 20% mal bisschen Spaß auf der Bahn oder Landstraße. Auf die Strecke gehts nicht. Es soll also einfach nur eine optisch schöne Tiefe sein, wo der Dämpfer die Krater schluckt, ohne das der Dämpfer mir durch die Motorhaube fliegt.

    Sorry… ja, habe DDC und der vorne links ist hinüber aber danke!


    Na mir geht es erstmal grundlegend darum, ob ein richtiges Gewinde sowas besser wegsteckt als der originale DCC Dämpfer mit Federn.

    Mal ne dumme Frage aber ich will sie trotzdem mal stellen…


    Ich habe meinen 7eR gebraucht gekauft mit einem Satz KW Gewindefedern. Dank den wundervoll gepflegten Straßen in Berlin hat der linke Dämpfer bei einem der Schlaglöcher einen auf die Mütze bekommen und quietscht nun fröhlich vor sich hin.


    Es wird also zeitnah ein Gewinde Einzug erhalten. Nun meine Frage… können die sowas ab oder hab ich nach 10.000km dann wieder ein kaputten Dämpfer? Manche Hügel, Löcher, Krater und was weiß ich nicht alles, sieht man kaum und Zack ist man drüber gebügelt. Mir ist klar, dass der Seriendämpfer mit Federn mehr belastet wird als ein richtiges Gewinde was ausgelegt ist tiefer zu fahren. Dennoch habe ich meine Bedenken, da ich das selbe Spiel bei meinem vorherigen Fahrzeug auch hatte (H&R Federn).


    Edit: Es soll ein ST X / XT / XTA werden.

    Er geht nur bei den geräusch- und abgasrelevanten Parametern auf Normal zurück.

    D.h., ein Neustart auf Race bedeutet Klappensteuerung auf Normal, DSG wieder auf D und Schubblubbern aus.

    Lenkung und Fahrwerk bleiben aber auf Race.

    Kann man diese Parameter umcodieren? Genau das nervt mich nämlich an der Sache. Man muss jedes Mal nochmal Inv. drücken um so das Schubblubbern zu aktivieren. Irgendwie doof…