Die Rohre der Roar werden nämlich anlaufen wenn man diese nicht regelmäßig Pflegt, das liegt einfach daran das dass innen liegende Rohr perforiert ist und so das "heiße" Abgas mit dem Außenrohr in Kontakt kommt und dieses dann leicht golden einfärbt.
Das wird es bei den Bn-pipes Rohren nicht geben, da keine Löcher und hinten offen, was das Außenrohr optimal kühlt :nummer1:
Auch wenn ich jetzt schon eine Zeitlang kein ROAR-Händler mehr bin muss ich das als definitiv falsch bezeichnen......das Endrohr wurde was den Aufbau angeht von mir persönlich genau so für den Golf R dem Werk vorgeschlagen (ich habe meine Skizze dazu sogar noch :yeah: ), dem gingen einige Berechnungen voraus sowie nach Ideenentstehung auch einige Tests im Werk!
Das was du vermutest trifft nämlich maximal im Stand zu, nur dann kann die Wärme durch die Löcher strömen und kontakt zur Außenhaut haben, was aber im Stand aufgrund der geringen Abgasgeschwindigkeit überhaupt kein Problem darstellt. unter der Fahrt dagegen strömt der Fahrtwind von hinten in die Endrohre und verlässt das Endrohr durch die Löcher im Endrohr...es wird damit also genau das Gegenteil von dem bewirkt als das du denkst :nummer1:
Die BN-Pipes-Lösung wurde unter anderem auch getestet...ist aber (langfristig) nicht optimal da der Fahrtwind sich im Endrohr staut, sich damit auf längerer Fahrt erwärmt und somit die Außenhaut wieder belastet wird.