Beiträge von ROAR Auspuffanlagen


    Die Rohre der Roar werden nämlich anlaufen wenn man diese nicht regelmäßig Pflegt, das liegt einfach daran das dass innen liegende Rohr perforiert ist und so das "heiße" Abgas mit dem Außenrohr in Kontakt kommt und dieses dann leicht golden einfärbt.
    Das wird es bei den Bn-pipes Rohren nicht geben, da keine Löcher und hinten offen, was das Außenrohr optimal kühlt :nummer1:


    Auch wenn ich jetzt schon eine Zeitlang kein ROAR-Händler mehr bin muss ich das als definitiv falsch bezeichnen......das Endrohr wurde was den Aufbau angeht von mir persönlich genau so für den Golf R dem Werk vorgeschlagen (ich habe meine Skizze dazu sogar noch :yeah: ), dem gingen einige Berechnungen voraus sowie nach Ideenentstehung auch einige Tests im Werk!


    Das was du vermutest trifft nämlich maximal im Stand zu, nur dann kann die Wärme durch die Löcher strömen und kontakt zur Außenhaut haben, was aber im Stand aufgrund der geringen Abgasgeschwindigkeit überhaupt kein Problem darstellt. unter der Fahrt dagegen strömt der Fahrtwind von hinten in die Endrohre und verlässt das Endrohr durch die Löcher im Endrohr...es wird damit also genau das Gegenteil von dem bewirkt als das du denkst :nummer1:


    Die BN-Pipes-Lösung wurde unter anderem auch getestet...ist aber (langfristig) nicht optimal da der Fahrtwind sich im Endrohr staut, sich damit auf längerer Fahrt erwärmt und somit die Außenhaut wieder belastet wird.

    ROAR :D ...der vertrieb von denen schliesst jetzt und du bekommst den esd davon seehr guenstig

    damit es da nicht zu irgendwelchen Missverständnissen kommt, wir stellen den Verkauf der ROAR-Produkte ein zum 01.11., die Marke ROAR gibt es aber natürlich weiterhin und kann natürlich auch weiterhin (dann eben über andere Händler als uns) bezogen werden.


    @ Peter93
    der Sound ist mit dem ESD alleine schon wirklich gut, fahre den ESD selbst an meinem R und das ist keinerlei Vergleich zum Serien-ESD ;)
    Natürlich muss man aber sagen das sich die "guten " Hersteller bei der Lautstärke da nicht viel geben, irgendwann gibts einfach kein "der andere ist lauter" mehr weil es einfach nicht mehr lauter geht ;)

    Wenn auf der Roar ein EG/EWG/ECE Nummer eingeprägt ist brauchst du eigentlich gar keine Papiere. Die Nummer reicht vollkommen aus, die läßt sich ja nachprüfen.

    Dennoch ist es sicherlich empfehlenswerter die mitgelieferte EG-Genehmigung mitzuführen, beim TÜV ist das kein so großer Akt, aber erklär mal dem Polizisten 500km weit weg das er die E-Nummer doch überprüfen soll :D


    @ Admoh
    Grundsätzlich DÜRFTE/SOLLTE das mit gesundem Menschenverstand kein Problem bei TÜV/Polizei darstellen, man kann aber leider nicht immer davon ausgehen das derjenige gegenüber einem auch "wohlgesonnen" ist und entsprechend Probleme macht wo eigentlich keine wirklichen sind. :knot:


    Unsere Empfehlung geht daher ganz klar dazu die EG-Genehmigung im Werk neu anzufordern, das kostet zwar 30€ + Steuer, dann gibts aber auch ganz sicher keine Probleme bzw. Angriffspunkte. :winki:

    Was mich jetzt noch interessieren würde, ist, ob Ihr (DTH) also eine Stufe 1 + TÜV-DP anbietet, die absolut legal und wasserdicht ist?
    Weil dass hatte ja *Harry* angedeutet.


    LG, Timo


    Ich bin mir ziemlich sicher das es absolut legal und wasserdicht ist wenn ein Tuning mit einer Leistung von mehr >=340 PS in Zusammenhang mit einer (TÜV-)DP angeboten wird und am Ende auch tatsächlich >=340 PS im Schein stehen...


    Da das Chiptuning das TÜV-Zertifikat nur erhält wenn EURO 5 erreicht wird und das beim Golf 6 R bei >=340PS nur mit den Tuning-Downpipes mit 2 Kats zu schaffen ist, muss das Chiptuning zwangsläufig in Kombination mit der Downpipe beim TÜV vorgeführt worden sein.


    Insofern ist das Downpipe dann im Gutachten der Leistungssteigerung als "Komplett-Umbau" enthalten....


    alle Klarheiten beseitigt? :D

    @ HarryEasy

    Zitat

    Soundtechnisch bringt nur den Vorkat raushauen nichts

    Das ist definitiv falsch, wir haben erst letzte Woche eine Serien-DP ohne Vorkat verbaut mit vorher/nachher Lautstärkemessung.
    Die Lautstärke stieg um ca. 3dB !!


    Allerdings war bei dem Fahrzeug schon eine Auspuffanlage von uns vorhanden (VSD + ESD).

    die Erklärung ist ganz einfach, für die Darstellung der Linien ist ein Steuergerät notwendig, dieses Steuergerät wird aber nur bei Fahrzeugen OBERHALB der Golf-Klasse verbaut (Tiguan, Passat, etc.), daher ist unsere Rückfahrkamera zwar etwas günstiger, hat aber dafür diesen Effekt nicht.

    @ pulsener


    ein normaler Mechaniker/Meister beim freundlichen wird sicherlich (wenn er schlau ist) die Finger von dem Auto lassen, die wahrscheinlichkeit das er sich daran die finger "verbrennt" ist für ihn enorm hoch. Wenn man natürlich jemanden hat der auch ohne Leitfaden ein Auto richten kann und etnsprechend mitdenkt dann mag es vielleicht gehen.


    Grundsätzlich werden aber viele (vielleicht kleinen) Probleme schlagartig für einen normalen Mechaniker unlösbar...


    Z. B....Motor fehlt leistung -> der Mechaniker kann dir nichtmal den Ladedruck kontrollieren bzw. kontrollieren schon, aber nicht sagen ob der Wert in Ordnung ist oder eben nicht, gleiches gilt schlussendlich für Zündung, Einspritzmenge, Luftmenge (z. B. vom LMM), Ladelufttemperatur etc. etc. darüber gibt es schlussendlich keinerlei Daten anhand er dann sagen kann "ist i. O." oder eben "ist nicht i. o.".


    Auch die DSG-Software wird sicherlich geändert sein, dort gilt dann dasselbe, der arme Mann kann dir nicht helfen, selbst wenn er wollte.


    Ich kenne das Problem nur zu gut...wir haben hier selbst 2 hochgezüchtete Autos, ich hab zwar einen Meister der wirklich sehr fit ist vor Ort, aber ohne entsprechende Information welche Wert OK sind und welche nicht ist selbst der aufgeschmissen, da hilft dann nur der Anruf beim Tuner bzw. das Auto zum Tuner zu bringen.


    Eine Liste mit den verbauten (auch nicht den Serienteilen) Teilen habe ich noch nie von irgendeinem Tuner bekommen ;) und ich war schon bei einigen.

    Ja ich weiß ja :eeeek: ^^


    aber der R hat nun einmal 2 Deutlich Vorteile für das Geld:


    • 5 Zylinder Turbo im Golf 6 gibt es sonst nicht
    • der Motor wurde schon mächtig aufgeblasen


    der knackt ganz Locker die 300Km/h insofern das Getriebe auch aus dem Audi ist :bandit: :batman: :attention:


    und den RIESEN Nachteil das wenn das Teil mal nicht so mag wie es soll einem keiner so wirklich weiterhelfen kann ;)

    Zitat

    Bei einem hat Andre (von FTS) gepostet, dass sie mit der "normalen" (illegalen) DP die gleich Leistung erreicht haben, wie mit der TÜV-DP. Die DPs waren von Bull X und der Test wurde an einem serienmäßigen GTI durchgeführt.
    Ein ähnliches Ergebnis haben ja nun auch, bzw. schon vorher, die Jungs von DTH erreicht.


    Für mich persönlich ist das nicht nachvollziehbar.


    Die Kats sind bei allen dieselben, da kann niemand groß zaubern. Das DIESELBE Leistung wie mit einem Kat realisierbar ist halte ich für eine reine Marketingaussage, 2 Kats = 2 mal widerstand, insofern kann dieselbe Leistung meiner Meinung nach gar nicht ohne Risiko für Turbo etc. möglich sein.


    Diese Vermutung deckt sich auch mit der Aussage vom Motortuner meines Vertrauens, die Messung eines DP mit den neuen Kats ergab dort zwar eine Leistungssteigerung, allerdings in einem Rahmen der meiner Meinung nach eine Investition nicht wirklich sinnvoll macht.


    Natürlich ist es klar das alle Anbieter (natürlich auch wir selbst) unsere Produkte verkaufen wollen, wir können das Downpipe mit 2 Kats und TÜV auch anbieten, allerdings werde ich mich hüten irgendwelche Leistungsversprechungen wie andere Anbieter herauszugeben.

    Den Luftfilter beim R halte ich für die schlechteste Lösung die es geben kann.
    Da ich ein wenig OEM verrückt bin habe ich mich für den Einbau des Saugsystems vom TTS entschieden.


    Aus Platzgründen muss die Batterie jetzt in den Kofferraum.
    Ich nutze hierzu auch den Kabelbaum vom TTS.

    Kannst du sagen welche Teilenummern dafür benötigt wurden und welche Änderungen nötig sind?

    Was genau bedeutet bei ROAR Klappensteuerung? Extra Bedienung der Klappe oder Umprogrammierung?


    Weder noch, es bedeutet einfach das eine Klappensteuerung verbaut ist, die Auspuffanlage also mit Auspuffklappe ist.


    Ich kann zusätzlich allerdings auch eine manuelle Steuerung der Klappe per Fernbedienung anbieten, Details dazu siehe hier:


    http://www.r-golf6.com/motoren…dienung-steuern-t724.html


    Für Leute die nicht auch im anderen Forum angemeldet sind, ist eine Bestellung hier per PN möglich.