Beiträge von AndyRandy

    Hi,


    finde es krass, dass dein Schaden repariert wurde. Komme aus Heimerzheim, bin Kfz-Mechatroniker und habe leider auch viel über Schäden mitbekommen.

    Mir waren die Autos eig relativ egal, habe viel in Dernau mitgeholfen und bei meinem besten Freund in Rheinbach.


    Zu den Autos die im extremen Gebiet waren muss man ja nix sagen...Schrott. Bis auf Oldtimer kann man alles moderne wegwerfen.

    Hatte auch diverse kontakte zu Gutachtern, die alles was mehr als 1 Steuergerät haben, tot geschrieben haben. Auch ein bekannter aus einem Autohaus sagte mir:

    Alles was mit Wasser in Kontakt war (egal wie viel) geht über den Jordan.


    Toi, toi, toi, dass dein Schaden reguliert wird und du dein Auto behalten kannst...kann man schon fast als Einzelfall sehen.

    Bin die letzten Wochen/Monate ziemlich beschäftigt gewesen...aber ab dem 18.9 hab ich wieder genug Zeit. Dann mach ich auch mal wieder paar Bilder...hab es diese Woche nach nem Monat oder so geschafft den guten zu waschen || Privatleben geht vor.


    Geplant ist nichts, aber alles ist möglich...bin immer ziemlich spontan was umbauten angeht. Vor 2 Wochen kam nach 4 Monaten Wartezeit das Open-Air Intake von APR...schon beeindruckend was bei einem DSG so für Geräusche da vorne rauskommen ^^

    Sorry wenn ich das so hart sage, aber die Verschleissgrenze von 7 bar ist etwa so wie die Angabe, das 1l Öl auf 1000km "normal" ist. Unter 10bar wär für mich nen Grund, den Motor neu zu machen, unter 11 und ich würde ihn beobachten.

    Kannste ruhig so hart sagen :D


    War auch verwundert 7 bar als Verschleißgrenze zu lesen...aber so sichern sich halt die Hersteller ab.

    Servus Leute.


    Beim rumflitschen hier im Forum ist mir aufgefallen, dass ich hier schon seit 7 Jahren angemeldet bin und mich noch gar nicht so richtig vorgestellt habe :/


    Heiße Andy und komme aus NRW in der Nähe von Bonn.


    Angefangen hat bei mir alles mit der Übernahme eines 6R von meinem besten Freund, der ihn leider wegen persönlichen Problemen abgeben musste und ihn mir quasi aufgeschwazt hat.

    Was soll ich sagen...ich habe es nicht bereut. ;)


    Im Serienzustand bekommen, hat der gute bei mir ein paar Maßnahmen erhalten. Am Ende standen ein KW V3, Software und quasi alles was man bei HG Motorsport in den Warenkorb schmeißen konnte auf der Habenseite.



    Nun ja. Das Auto hat als Schalter ne menge Spaß gemacht, diverse 1/4 meile Veranstaltungen überlebt und mich tagtäglich begleitet. Aber nach 5 Jahren wollte ich mal was neues und da ich leichte Probleme mit meinem linken Knie bekommen habe, hat es auch nicht mehr so viel Freude gemacht im Alltag eine Sportkupplung zu fahren 8)


    Durch Zufall in Köln einen 7R gefunden....Ausstattung hat gepasst, Laufleistung war Top und ganz wichtig DSG! :love:


    Nicht lang gefackelt und den guten mir untern Weihnachtsbaum gestellt...Anmeldedatum 23.12.2020


    So stand er dann da


    Zu dem Zeitpunkt hatte ich dann 2 R´s. Der 6er wurde kurz danach verkauft.


    Auf dem Rückweg vom Kauf auf der Autobahn, dann mit beiden (Kumpel fuhr meinen alten) einmal durchgeladen....nunja....der 6 R fuhr mir davon ;(^^


    Es hat also nicht lange gedauert bis die ersten Maßnahmen ergriffen wurden.

    Aktueller stand: Software, AGA, Inlet und demnächst Ansaugung von APR, H&R Gewindefedern, Rieger Spoilerlippe, Vollfolierung ausser Dach in Silber Matt Metallic und seit diesem April 19" Rotiform BLQ.




    An dieser Stelle möchte ich mich auch mal bei den Usern hier im Forum bedanken. Ihr steht immer mit Rat zur Seite und habt mir und vielen anderen schon so manche Fehlersuche erspart.

    Ich bin selber KFZ-Mechatroniker und versuche auch hier und da mal was beizusteuern wo ich es kann und lese oft interessiert mit. Wenn ich nichts beisteuern kann halte ich mal lieber die Fresse ;)


    Also in dem Sinne. Vielen Dank und weiter so

    Ich vermute, weil APR den D-Modus anfasst bzw. dort die Schaltpunkte ändert/hochsetzt.

    Der D-Modus ist abgasrelevant bzw. werden damit alle Fahrversuche gemacht.

    Kann möglich sein. Mir fällt gerade auch auf, dass APR auf ihrer Homepage die DSG Software gar nicht anbietet... :/

    Normal Bekommt man so nen Aufkleber rein, ja. Ich allerdings hab keinen bekommen. Nach Rücksprache mit APR ist der immer bei den Stützpunkten, APR selbst verschickt die nicht an Privatkunden. Mein Stützpunkt sagt haben wir nicht, dem TÜV war’s egal 8|


    Mit APR machst du nichts falsch. Für spätere Umbauten LLK , Downpipe usw. ist alles vorbereitet und dank dem AllInOne Gutachten alles eintragbar.


    Gestern ist ein TTs Fahrer mit meinem R gefahren, der staunte nicht schlecht was eine kleine Softwarespritze ausmacht ^^


    Steht im Gutachten drin, dass dieser Aufkleber gut sichtbar im Motorraum anzubringen ist wenn ich mich nicht irre. Müsste ich nochmal nachlesen. Bei mir hat es auch

    nicht der Tuner gemacht sondern ich selber als der TÜV bei mir war, nach dem Motto: wo willste den haben?


    Ich hatte bisher nie Probleme mit APR...erst heute wieder Kontakt gehabt wegen Klappengeräusch vom Auspuff. Antwort von APR: Leider haben wir eine Reihe

    an AGA´s wo die Klappen Probleme machen. Wir schicken dir ein modifiziertes Teil für die Klappensteuerung, falls das Problem immer noch besteht meld dich und

    im zweifelsfall kriegst du ne neue...geben ja schließlich LEBENSLANGE Garantie!


    Wer über das übliche mit 100% TÜV hinaus will muss sich woanders umsehen. Wem aber knapp 400 PS (gemessen) reichen, ist bei APR sehr gut aufgehoben.



    Haldex war bei mir nur ein Softwareupdate nötig und der Allrad hat wieder funktioniert, kostenpunkt 50€. DSG war nur die Softwarre von APR nötig (hätte man auch jede andere x beliebige nehmen können, aber wollte wenn alles aus einer Hand). Wenn man direkt merkt, das die Kupplung rutscht und es dann nicht übertreibt und immer

    weiter aufm Gas stehen bleibt, passiert auch nichts.


    Wüsste nicht wozu die DSG Software TÜV brauch? Übersetzung verändert sich nicht, also auch nicht der Schadstoffausstoss.

    Mach‘ dir mal keine Sorgen. Wenn du zum Oelwechsel zu VW faehrst, verneinst du die Frage ob dein Auto getuned wurde, einfach. Niemand prueft bei 'nem Oelwechsel ob irgendwas an der Software geaendert wurde.

    Könnte aber durch den "gut sichtbar" angebrachten Aufkleber von APR im Motorraum scheitern :D


    Fahre auch APR Stage 1 + AGA im vFl. Würde dir auch dringend zur DSG Software raten. Hatte des öfteren beim harten beschleunigen ein Leistungsloch, welches

    sich mit der DSG Software erledigt hat. Scheinbar Drehmomentüberschreitung und kurzzeitige Rücknahme der Leistung. Bin so allerdings ein 3/4 Jahr gefahren

    bis dann die Kupplungen im 4. 5. und 6. Gang anfingen zu rutschen, dann kam die Software.

    Rate dir allerdings deinen Tuner auf die Software mit Serienmäßigem Fahrverhalten auf D anzusprechen. Die standardmäßig von APR aufgespielte sw fährt auf

    D einfach viel zu hochtourig und schaltet zu früh runter wenn man einfach nur cruisen will.


    Habe die Motorsoftware seit 1 Jahr/20tkm und die DSG seit 3 Monaten drauf. Ich bin ehrlich: wenn Betriebstemperatur erreicht ist wird der gute von mir gef****.

    LC starts habe ich schon unzählige gemacht und Topspeed wurde auch schon seehhrr oft erreicht und gehalten. Bisher null Probleme, bis auf Ausfall der Haldex.

    Wurde aber durch SW update behoben, nochmal danke dafür an den unendlichen Haldexthreat :D Wenn man sein Auto halt selbst instandhalten kann habe ich

    da nicht so große Sorgen...klar Ersatzteile können teuer sein, aber so what.


    APR ist mit ihrem rundum TÜV sorglospaket eine Klasse für sich und empfehlenswert!

    Also ich fand in meinem 6 und 7R die oiriginalen Federn einfach zu hart. Mit den H&R waren gerade kleine Unebenheiten, Rillen, Gullideckel, etc. viel

    angenehmer und werden von der Federkennlinie besser geschluckt. Bei größeren Unebenheiten ist es klar etwas härter. Bei meinem besten

    Freund im i30 N ist das noch krasser...Serie die reinste Hoppelkiste und mit Federn deutlich geschmeidiger.


    Es kommt halt nicht nur auf die Anzahl der Windungen drauf an. Die Kennlinie spielt hier die Rolle.

    Ich selber fahre im 7R die Gewindefedern von H&R und habe bisher in meinen Autos auch nur H&R gehabt. Im 6R damals bin ich dann auf ein KW V3 umgestiegen womit

    ich nur Probleme hatte (klappernde Hinterachse/Stoßdämpfer).


    In allen Autos war das fahren mit den H&R im Vergleich zu den viel zu harten Serienfedern immer schön angenehm und komfortabel.

    Sooo, lange ist es her. War zeitlich stark eingebunden und wenig mit dem Golf unterwegs, deswegen wurde alles erst mal auf die lange Bank geschoben.

    Jetzt habe ich wieder mehr Zeit und war endlich bei APR die DSG Software machen. War auch höchste Eisenbahn, da die Kupplungen im 5. und 6. Gang

    allmählich das rutschen anfingen.


    Was soll ich sagen? Alle Probleme weg bzw ich kann sie nicht mehr reproduzieren.


    Weiß allerdings noch nicht ob ich mit der Software zufrieden bin. Auto fährt auf D mir persönlich einfach zu hochtourig. Fürs beschleunige/losfahren ist das

    alles völlig in Ordnung. Nur das er bei konstanter Geschwindigkeit, z.b. 70 nicht in den 6. zum cruisen schaltet nervt mich doch schon arg, genau so wie das

    sehr frühe runterschalten. Keine Ahnung ob ich mich daran gewöhnen kann...

    Hast du auf dem Pedal denn einen Druckpunkt oder lässt es sich einfach ohne merklichen Widerstand treten?


    Ich weiß jetzt nicht genau wie viel man da sieht, aber schon mal den Anlasser ausgebaut und geguckt ob und wie weit die Kupplung betätigt wird?

    Falls die APR DSG SW nicht den gewünschten Effekt bringt könntest du dir das Geld sogar wieder holen, hättest quasi kein Risiko das Geld unnötig ausgegeben zu haben.

    Weiß jetzt nicht wie es beim 6R ist, aber beim 7er ist die APR Getriebesoftware um Welten besser wie die Originale, ist quasi ein anderes Auto!!

    Es geht ja auch um den 7 R. Alles was ich hier über 6 R geschrieben habe war nur ein Vergleich zu meinem alten wo genau in dem Bereich die Kupplung

    beim Schaltgetriebe rutschte. Liegt also sehr nah, dass in dem Bereich eine Drehmomentspitze liegt die dann kurzfristig die Leistung wegnimmt.


    Selbst wenn es nicht den gewünschten Effekt bringt bleibt die Software dann drauf. Hab jetzt in kurzer Zeit viel gelesen und wie die

    Vorredner schon sagten...DSG Software ist ein Muss bei Motorsoftware. Und da ich auch im nächsten Jahr plane ein kleines Schippchen an Leistung drauf

    zu legen, wird es eh unumgänglich.

    Ok alles klar.

    Werde am Sonntag denke ich mal ne logfahrt machen und gucken was in dem Moment passiert.

    Unabhängig vom Resultat werde ich mir einen Termin für die DSG Software von APR machen.


    Dann erstmal vielen Dank und ich werde berichten was rauskommt.

    Ja das habe ich jetzt schon des öfteren gelesen, dass eine DSG Optimierung quasi ein MUSS ist wenn man mehr Leistung fährt. Da ich aber sehr selten

    die Leistung abrufe hatte ich es nicht machen lassen. Unter Volllast ist ja alles normal, auch die Launch Control (bisher nur 3-4 mal genutzt) funktioniert

    einwandfrei. Aber je mehr ich darüber nachdenke, desto sinnvoller erscheint es mir...beim 6er rutschte die Kupplung ja auch nicht unter Volllast.


    Da ich ja jetzt schon die Motorsoftware von APR habe, wäre es da ratsam auch die fürs DSG von APR zu holen? Oder ist das beim DSG relativ egal von wem

    da jetzt die Software drauf kommt? Da wird doch eh nur Kupplungsdruck, Schaltzeit, Drehmomentbegrenzung und evtl. Launch bearbeitet?

    Erst mal danke für die Antworten.


    Also DSG Software ist Serie...hatte auch schon überlegt, dass da evtl eine Drehmomentbegrenzung eingreift. Hatte das ja auch beim 6 R manuell, dass genau

    in dem Bereich die Serienkupplung rutschte. Sollte da aber nicht ein Fehler a la Drehmomentüberschreitung abgelegt werden? Oder gibt es das nicht?


    Kann ich via VCDS da irgendwelche Messwerte loggen, die auf eine Überschreitung irgendwelcher Werte hindeutet?