Beiträge von DiscoPolizei

    Prinzipiell ja ;)
    Aber 0,75 sind jetzt auch nicht mega fett für den EA113. Wobei @Fox906bg schon gesagt hat, dass man da schon eher Richtung 0,8 gehen kann. Ich, für meinen Teil, hab lieber bissl "Reserve" mit einem fetteren Gemisch, als ein Loch im Kolbenboden, gerade bei heißen Temperaturen :) . Da liegen dann bei zwar keine 350-360PS mehr an, aber ich kanns ihm geben ohne Reue zu verspüren :D .

    Vielen Dank, dass hilft!


    So, ich war gerade mal kurz auf ner leeren BAB, alles Werte aus dem Polar-FIS:


    Bei Vollast von 3.500U/min von ca 0,85 abfallend auf ca 0,81 bei 6.000 U/min. Die Temperatur lag bei 4c.


    Anmerkung: Ich hatte André damals explizit gebeten, nicht alles rauszuholen und Reserven zu lassen.


    VG Marc

    Das hängt bei 1. 2. und 3. jeweils von der Dehzahl, Ladedruck, Zündung und den äußeren Bedingungen ab, kann man also so pauschal nicht direkt sagen. Wenn er natürlich immer 0,75 laufen würde, egal bei welcher Drehzahl, dann zu fett bzw. immer 0,95 dann zu mager.


    0,75 Volllast bei jedweder Temperatur? Im Sommer könnt ich das bei 30°C noch verstehen, aber im Winter wäre das schon ziemlich fett. Zum Vergleich, ich fahr bei 5°C zum Drehzahlende 0,79-0,81. Bei richtig Hitze bin ich bei 0,76 bis 0,77 rum. Teillast ist immerzu um 1 rum. Das war aber auch bei den zwei Abstimmungen vorher (waren zwei unterschiedliche Tuner) bei mir so, sonst würde das Ding ja Saufen ohne Ende :D

    vielen Dank. Die Werte stammen aus dem Sommer. Werde es aber auch mal bei den kühleren Temperaturen testen.

    Bedeutet zu fett eine tendenziell „vorsichtigere“ Abstimmung bei erhöhten Verbrauch und ggfs. ungenutzten Leistungspotenzialen weil mehr Benzin eingespritzt wird?


    Einen guten Rutsch allen,
    Marc

    Hallo liebe Gemeinde,


    eine Frage an die Experten zum Golf 6R


    Ab wann läuft er Lamda (Volllast/ Teillast) zu:
    1) mager
    2) gut abgestimmt
    3) fett


    Meiner, abgestimmt von FTS, läuft laut Polar 0,75 bei Vollast und 1,0 bei Teillast.


    Vielen Dank vorab,
    Marc

    So, ein kurzes Update: Die Bremse ist eingetragen. Ist aber so wie auf hoher See, sprich man muss einen Prüfer finden, der darauf „Bock“ hat.
    Hat daher erst im 3. Anlauf geklappt. Kosten:220€.


    Ach so, bei den 19‘ Tagglias brauchte ich 8er Spurplatten.


    Zum Bremsverhalten kann ich noch nicht viel sagen, außer dass man es sehr gut dosieren kann, d.h. Kein Kopfnicken oä. Der Einsatz ist nicht für den Ring sondern ausschließlich für Autobahn gedacht. Muss ich heute Abend mal bei höheren Vmax und leerer BAB testen.



    Vielen Dank an #Evoservice für den äußerst netten Support!

    Hallo!


    Wo kann man seinen 6R mit der ST60 Bremse inklusive Gutachten im Raum Bonn/ Köln eintragen lassen. Gib es Prüfstellen, die tendenziell erfahrener sind als andere?


    Ich meine, dass hier auch Kollegen aus Troisdorf respektive Wachtberg einen Golf 6R inkl der Bremsanlage besessen haben.


    Ein kurzes Feedback wäre klasse.


    Vielen Dank vorab
    Marc

    Hallo zusammen,


    Mein Golf 6R ist von BJ 2012 und hat 27.000km gelaufen. Jetzt scheint es so, dass mein Haldex-Differential defekt ist (hochfrequentes Surren beim fahren), was bei der Laufleistung sehr unüblich zu sein scheint. Im Getriebeöl war auch Spähne zu sehen.


    Eure Meinung zu folgenden Punkte interessiert mich:


    1/ welche Teilenummer hat das Differential?
    2/ was kostet die Hardware sowie Einbau?
    3/ Wo kann man das Teil kaufen/ einbauen lassen, wenn man das nicht bei VAG machen lassen möchte (Preisliche Gründe)


    Standort: Köln


    Vielen Dank vorab,
    Marc

    Habe 2x bei RB Styling bestellt und bin sehr zufrieden mit der Qualität (VW Emblem vorne und hinten in schwarz matt). Die Lieferumg erfolgte innerhalb von 5 AT. Die Beschreibung für den Einbau war auch dabei, was hilfreich war.


    Gruß

    Einen G-Sensor (Beschleunigungssensor) haben einige der hochwertigeren Telematik-Produkte bereits integriert, dito gilt das für die SIM-Karte. Der G-Sensor ist aber sehr schwer einstellbar für bspw. Parkrempler, selbst bei der automatischen Unfallerkennung (eCall) sind die Algorithmen sehr komplex für eine eindeutige Crahs-Idenfizierung, gerade bei geringeren Geschwindigkeiten. Bei einem SIM-connected Device erhält man die Benachrichtigungen remote auf das Handy oder sieht die Date im Portal. Das gleiche gilt für den Geofence, den man sehr schnell aktivieren kann.


    In anderen Ländern (z.B. Italien, Südafrika) ist ein GPS-Tracker überall und in fast jedem Neuwagen direkt mit verbaut und/oder wird im After-Sales eingebaut. Die Kosten sind hierzulande auch überschaubar (ca. 150€ Gerät und 10€/ Monat für SIM, Portal und/ oder App), was gemessen am Gesamtpreis mMn zu vernachlässigen ist. Vor allem, wenn man damit gleichzeitig ein digitales Fahrtenbuch erwirbt (1% Regel).


    Gruß