Beiträge von defiant

    Ich werds sehen. Naechstes Jahr geht er zum ersten Mal zum Tuev. Zweifele nicht dran dass er fehlerfrei besteht wie mein ehemaliger TTRS. Der war haptisch haushoch ueberlegen. Bis jetzt haelt er sich gut. Das einzige Verschleissteil was ich bisher ersetzt habe waren die hinteren Bremscheiben weil ich ihn jeden Tag fahre im Winter auch im Schnee und leider viel Salz.

    Den 8R gebe ich nicht mehr her. Hab jetzt 63.000 km und das Teil ist top. Software ist jetzt zuverlaessig, mechanische Probleme gibts ueberhaupt keine und der Motor hat Power wie ein getunter 7R nur halt ohne Motorprobleme.

    Ich hab ein neues Lenkrad bekommen obwohl mein R aus der Garantie raus ist seit Monaten. Bekam 100% Kulanz natuerlich auch weil er Serie ist. Musste nur die Einbaukosten uebernehmen was aber keine Sache war.

    Seitdem ist Ruhe im Karton. Kein Gebimmel mehr, kein unnoetiges Aufflackern von Warnleuchten usw.

    Mechanisch ist der R eh top jetzt endlich funktionniert auch die Elektronik.

    Ich schalte den Lane Asi immer mit dem Knopf am Lenkstockhebel aus. Drauf druecken mit Ok bestaetigen und Aus ists mit dem Spuk. Mit dem Lane zu fahren ist lebensgefaehrlich weil das verdammte Ding einem in die Lenkung greift wie ein Besoffener deshalb immer ausschalten den EU-Muell. Ich habe alle Assistenz systeme entweder dauerhaft resp bei Fahrtantritt ausgeschaltet natuerlich auch das Start/Stop.

    Bei mir kommt nur 0W30 Ultra Professional rein was nur so nebenbei ein sehr gutes Oel ist. Gewechselt wird alle 15.000 km. Fertig.

    Warum immer einige meinen es besser zu wissen als der Hersteller ist mir schleierhaft. Koennt ja mal versuchen VW von einer Kostenuebernahme zu ueberzeugen wenn ein Schaden auftauchen sollte mit dem W40 Mist. ^^

    Vor allem wenn der Haufen komplett original ist wie bei mir ist das 0W30 das beste Oel.

    Es gab vom 320 Ps Modell eine ganze Reihe von R in privater Hand welche auf dem Pruefstand waren die lagen alle drueber zum Teil sehr heftig sogar. ‚Standard‘ beim 320 Ps sind ca 340 Ps aber es gab auch 320er die ueber 350+ auf die Rolle gedrueckt haben. Das erklaert auch die Fahrleistungen (die gute DSG-programmierung spielt natuerlich auch ne Rolle).

    Ich gehe nicht davon aus das die Kundenfahrzeuge aus den anderen Videos der verschiedenen Tuner alle aus dem VW Fahrzeugpool für Promotionszwecke stammen und die werden trotzdem mit 20 PS mehr gemessen. Ob auch im Fall der 333PS Variante 20 PS mehr Anliegen wird sich zeigen müssen, da dieses Video aktuell das erste seiner Art mit einem 20Y ist.

    Da liegste leider falsch auch die Kunden-8R streuen meist stark nach oben gab schon einige Messungen von Kundenautos. Haengt natuerlich auch davon ab wieviel Kilometer sie runter haben und welchen Kraftstoff aber Fakt ist der 8R steht sehr gut im Futter.

    Dass der 8R selbst bei hohen Temps nur wenig nachlaesst in der Performance habe ich auch schon bemerkt wenn ich ihn gemessen habe mit der Pb-box. Der Unterschied zu trockenen kalten Tagen ist zwar da aber bei weitem nicht so krass wie es zum Beispiel bei meinem TTRS ist der da sehr weit abweicht.

    Der R hat im Gegensatz zum CS noch nen zusaetzlichen Kuehler dazu ist der R motormaessig noch recht stark gedrosselt sprich der Motor operiert recht weit unterm Limit. Auch ein Grund warum die Leistung explodiert wenn man ihn tunt. Dies traegt dazu bei dass er bei hohen Anforderungen (Temps ueber 30 Grad) noch excellente Leistungen bringt.

    Das einzige was mir auffiel im harten Winter bei uns ohne Abdeckung kriege ich die Kiste kaum warm gefahren. Manchmal dauerts bis zu 20 km bis das Oel mehr als 90 Grad hat. Das ist untragbar mal abgesehen dass das Ding saeuft solange er nicht richtig warm ist.

    Ich haette gerne wieder ne Abdeckung aber fuerchte VW hat keine Prioritaet fuer ein paar R/CS fahrer die zaehlen eh nicht.

    Es wird keine Abdeckung mehr kommen da ja jetzt alles E fahren muss. Auf jeden Fall ist der sonst tadellose und sehr schnelle R mein letzter VW. Bin fertig mit denen.

    Meiner hat jetzt 34.000 km runter. Die Akra klingt vielleicht gefuehlt etwas dumpfer. Dabei fahre ich groesstentels nur Strecken von 75-120 km am Stueck also richtig heiss wird die Anlage. Sieht man auch am Motor der hoellisch geht. Nur kommt kein vernunftiger Ton von der Anlage. Das bloede Knallen stoert mich nur. Bin schon am Ueberlegen es abstellen zu lassen. Was mich mehr wuetend macht zumindest der Soundaktuator funktionniert besser beim GTI. Der hat aussen auch null Sound wie ein E-haufen aber innen klingt er recht gut.

    Ich vermute dadurch dass die Klappe deutlich frueher aufgeht er dadurch im Messbereich lauter ist.

    Denn es waere finanziell untragbar fuer VW extra ne geaenderte Anlage zu homologieren nur fuer den 333 Ps. Akustischer Trick aber mehr nicht. Miserabel klingen beide dank EU und OPF.

    Ich hab auch 84db eingetragen mit Akra. Sound hat er keinen nicht mal das Geringste. Null. Schaltet man mit der PUR-Taste den (miesen) Soundaktuator aus meint man ihn nem Tesla zu sitzen. Ganz schlimm.

    Wuerde der Motor nicht so hoellenmaessig abgehen waere die Kiste laengst weg. Gott sei Dank hat der Motor Power wie ein getunter 7er R. Nur dass der 7er das auch kundtut. Im 8R wird man mit Gewalt in den Sitz gedrueckt beim Angasen nur man kriegt es akustisch nicht mit. Sound ist Note 6 glatt durchgefallen.