Beiträge von blackmesa

    laRs was genau erwartest du als "definitive Bestätigung"? Die gibt es erst, wenn der offiziell angekündigt wird. Aktuell wollen sie das eben nicht und lassen dem 2.0 TFSI erstmal die 310 PS Krone.


    Aber der "stärkere Motor", den sie bestätigt haben, wird wohl kaum ein 2.0 TFSI sein, der per Software nochmal aufgeblasen würde. Nachdem der Vorstand seine ausgestreckten 5 Finger gezeigt hat, kommt später noch ein Journalist, der versucht nochmal was rauszulocken. ^^


    Finde es ja auch spannend, wenn Cupra tatsächlich den Motor kriegen würde, den VW bislang nicht bekommen hat. Möglicherweise helfen da die Connections, die zwei Ex-Audi Vorstände mit zu Cupra gebracht haben?

    moin,


    mich würde interessieren, ob hier Anwesende auch mit dem Cupra Formentor VZ liebäugeln. Inzwischen ist ja ziemlich eindeutig aus der Gerüchteküche durchgesickert, dass er ab September 2021 tatsächlich mit dem neuen 5-Zylinder aus dem RS3 kommen soll. Gestern hat der Technikvorstand von Cupra sich nicht zurückhalten können:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (ab 8:30). Der Journalist fragt, was es mit dem "stärkeren Motor" auf sich hat, der für nächste Jahr angekündigt ist. Schaut euch an, was die rechte Hand vom Vorstand macht, als er sagt "Ich darf nix sagen" :D


    Was haltet ihr vom Fünfender im Seat-Kleid? Ich schätze mal der wird Liste jenseits der 60k liegen.


    Leider steht in diesem Thread schon viel Unsinn. Ein unverbindlicher Liefertermin ist nämlich nicht so unverbindlich wie einige hier glauben. Das ist auch leicht zu googlen bzw. steht auch in den Verkaufsbedingungen deines Händlers. Nach entsprechender Überschreitung (sechs Wochen), mahnst du ihn 2x mit je zwei Wochen Fristsetzung an und setzt ihn dadurch in Verzug. Danach steht dir Schadenersatz zu, den du allerdings zivilrechtlich durchsetzen müsstest, falls der Händler dir nicht von allein entgegenkommt (Leihwagen für den Urlaub oder so).

    hallo leute.. das problem habe ich heute auch... P042000 habe am anfang immer fehler drinnen gehabt als sporadisch.. jetzt ging die lampe an... und fehler war als wirkung zu gering gespeichert... habe es mit obdeleven gelöscht.... habe die hjs euro 6 downpipe drinnen.... was kann es sein ??? Waa meint ihr mit lambda Regelung?? Wie kann ich eine undichtigkeit Feststellen?

    HJS kontaktieren. Kriegst nen neuen Kat, wenn deiner noch nicht zu alt ist.

    Kulanzantrag ist so eine Sache. Mir würde jedenfalls die Hutschnur hochgehen, wenn ich mich an der "Kulanz" mit 500 Euro beteiligt hätte und dann wieder dieselbe (schlechte) Laderrevision H verbaut kriegen würde.

    Mein R steht im Moment auch beim Händler bezüglich der Wastegate Problematik.


    Mir wurde jedoch folgende Teilenr. für den Turbo genannt: 06k 145 874 f


    Diese ist hier ja noch gar nicht genannt worden?!

    Leute... einfach mal lesen?


    Zitat

    Die in dieser TPI veröffentlichten OT-Nummern und deren Indizes entsprechen dem Stand zum
    Redaktionsschluss. Zwischenzeitlich erfolgte Aktualisierungen des OT-Katalogs können zu Abweichungen führen. In diesem Fall gelten die aktuellen OT-Nummern und Indizes im OT Katalog!

    Bevor ihr da rüber weiterspekuliert und der Thread nur unnötig länger wird: Das ist altbekannt und steht hier auch schon mehrfach. Die Downpipe ändert das Pulsationsverhalten der Abgassäule und das Wastegate-Klingeln erledigt sich damit.

    Kann jemand mit VW Erwin Zugang mal bitte in die Version 3 der TPI reinschauen? Es wäre nämlich urkomisch, wenn VW jetzt den Hinweis auf Austausch mit dem Lader Revision T wieder raus genommen hat, weil es Ihnen zu teuer wurde, dass alle damit ankommen.

    Nur weil sein ACC nicht auf Störung gegangen ist, heißt das übrigens nicht, dass es noch genauso funktioniert wie vorher, ist bei Facebook natürlich leicht dahingesagt. Es handelt sich außerdem um einen Radarsensor, der mehrere Radarkeulen nach vorne abstrahlt, nicht um eine Kamera. Wenn die Abstrahlung der Radarkeulen durch das Gitter nicht beeinflusst würde, hätte VW sich nicht entschieden, so ein hässliches Loch zu lassen.


    Das heißt: Man muss natürlich damit rechnen, dass es Abweichungen in der Funktionalität (= Sichtbarkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs).

    Keine Ahnung, ob die Codierung auch mit ODIS geht.


    Die Codierung ist aber trivial, dem Sensor muss halt beigebracht werden in was für einem Auto er sitzt, DSG oder Schalter, Handbremse oder elektronische Feststellbremse usw.


    Der Einbau ist was die Halterung und Stecker angeht zwar Plug and Play, man muss aber ganz genau auf die manuelle Justierung achten bzw. sollte nicht an den Schrauben in der Halterung drehen, weil ODIS den ACC Sensor nicht in Fahrzeugen kalibrieren kann in denen es ihn ab Werk nicht gab. Daher ist man drauf angewiesen die originale Position 1:1 zu übernehmen.


    Läuft bei mir jedenfalls einwandfrei und war ein richtig gutes Upgrade.

    Wie schon gesagt wurde, das geht auf jeden Fall und ist eines der besten Upgrades, die man sich gönnen kann. Der "High" Sensor erhöht nicht nur die Temperaturschwelle auf 210 km/h, sondern regelt auch anders, weil er viel weiter nach vorn schauen kann. Fühlt sich ganz anders an als der olle Standardsensor.


    Was ist nötig? Einen gebrauchten Sensor aus seriöser Quelle beschaffen (TN: 5q0907541h), einbauen, von VW-Werkstatt den Komponentenschutz freischalten (das ist kein Problem, solang der Sensor nicht geklaut ist) lassen und von jemandem, der es schon mal gemacht hat per VCDS oder VCP codieren lassen.