Weniger Gewicht = MEHR SPAß

  • Ich würde mal auf um die 20kg tippen. Zumindest ist das der Wert den der mal für den GT3 in der SA stand...


    Wenn du es richtig machst muss ja auch der Klimakasten umgebaut werden, dafür muss das Armaturenbrett raus...ich glaube da würde ich lieber an so banalen Sachen wie Innenausstattung/Batterie etc. die 20kg sparen, zumal das für einen Wiederverkauf vom Auto doch einfacherer rückzubauen ist UND du hast im Sommer (wenn mal wieder ewig Stau auf der DöHö) ist eine Klima....die Leute die absichtlich keine haben sehen immer sehr komisch aus wenn sie dahinschmelzen:-)


    LG
    Lars

    VCDS (Hex V2) Codierungen im Raum Köln/Bonn....

    VW Golf .:R - Rising Blue...byebye
    Audi A6 3.0 TDI Competition - Mythosschwarz

    • Offizieller Beitrag

    Die Klima würde ich nur bei einem reinen Tracktool rauswerfen, aber ev. nicht mal da.
    Wie Lars erwähnte, gibt es so viele Sachen, an denen sich in Summe deutlich mehr Gewicht einsparen lässt.
    Und welche auch bei einem ev. Verkauf einfacher rückrüstbar sind.


    Klar, gerade für die statische Achslast wäre der Wegfall der Klima natürlich ein positiver Effekt, aber ob du wirklich ganz ohne auskommen willst, weiss ich nicht. :/
    Die Klima kühlt ja nicht nur, sondern entfeuchtet auch, was gerade bei feuchtem Wetter, Regen sowie im Winter absolut notwendig ist, damit die Scheiben nicht beschlagen!

  • Vorallem machste dann klima an & dann geht der Lüfter sofort auf Vollgas & kühlt den motor mit runter ! Kla hast du ohne Klima weniger Gewicht & besseres anströmverhalten auf den llk , aber du brauchst kürzeren Riemen etc.

  • Hm..... Stimmt schon was ihr sagt .
    Hab sie halt zu 99% aus daher die Idee

    Aktuell : Golf 6 R 2.0


    Technik:
    DTH AGA ab Turbo / Drehmomentstütze / Bilstein B16 / SW Stufe 2 DTH / Carbon Haube / Recaro Pole Position / Batterie Kofferaum / Lenkrad mit 12 Uhr Stellung / Carbon Heckansatz /
    Blendkeil Schwarz vorne / OZ 18er Sparco / Michelin PS2 / LED - Beleuchtung Komplettes FZ /
    Tarrox F2000 / Stahlflexbremsleitungen/ Wichers Überollbügel / CostumWorks Strebe


  • ..wenn ichs richtig im Kopf habe hat das mal ein Rocco R Kollege hier gemacht- oder zumindest ins Auge gefasst im Rahmen des Tunings und Verbau eines Wagner LLK :/


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • So bin umgestiegen :thumbup:


    Alten felgen waren OZ Ultras 8x19 , hab mir jetzt die gleichen geholt in 8x18 wo schon 225/40/18 drauf waren mit Ordentlich Profil .


    Muss mal sehen ob jetzt 225er oder 235er 8o


    Bin echt gespannt wenn ich die 18er im April drauf mache :D

    Aktuell : Golf 6 R 2.0


    Technik:
    DTH AGA ab Turbo / Drehmomentstütze / Bilstein B16 / SW Stufe 2 DTH / Carbon Haube / Recaro Pole Position / Batterie Kofferaum / Lenkrad mit 12 Uhr Stellung / Carbon Heckansatz /
    Blendkeil Schwarz vorne / OZ 18er Sparco / Michelin PS2 / LED - Beleuchtung Komplettes FZ /
    Tarrox F2000 / Stahlflexbremsleitungen/ Wichers Überollbügel / CostumWorks Strebe


  • Ich möchte nochmal auf den Aufprall-Querträger vorne zurückkommen. Dieser hier zB hat definitiv die richtige Teilenummer, sieht aber nicht wirklich so aus, als würde er passen. Vergleiche dazu folgendes Bild. Das mittig geschraubte Blech oben Richtung VW-Emblem fehlt da gänzlich. Und nach unten hin sind auch noch außen Halter (auf dem Bild wird dort der Zusatz-LLK verschraubt), die am S3-Aluträger nicht zu sehen sind. Hat da jemand Infos zu?

  • Macht es für die Elastizität (100-200,100-250) was aus ob ich 18" Ultraleggera mit leichten Reifen (zB Michelin PS3, Felge 8,5 kg + ca 9,5 kg Reifen = 18 kg je Rad) oder zB 19" Formula HLT mit Hankook Ventus S1 Evo 2 Reifen fahre? (Felge 10,1 kg + ca 9,6 kg der Reifen = 19,7 kg je Rad)


    Bzw wieviel Nachteil(?) bringen zusätzliche Spurplatten in Verbindung mit den 19"? Also Gewichtstechnisch wegen rotierender Masse etc?

    KW DDC, dicke Stabis VA+HA, Brembo 6-Kolben mit gelochten Tarox Scheiben 352x32, OZ Formula HLT 8,5x19, diverse Leistungsupgrades

    Einmal editiert, zuletzt von F.e.l.i.x. ()

  • Ich hatte folgende Kombi am R.


    18" Ultraleggera mit 225er Cup1
    19" Leggera mit 235er Cup1


    Ich habe in der Beschleunigung keinen Unterschied feststellen können. Einzig im Grip bilde ich mir ein mit den 235er 19" etwas besseren gehabt zu haben.


    In den Rundenzeiten auf der NOS konnte ich ebenfalls keinen Unterschied feststellen.


    Bei Spurplatten im max 10er Bereich konnte ich auch nichts festellen. Denke nicht dass da signifikante Unterschiede bestehen.


    Wer von 19"er Rotor oder Speedlines kommt wird mit 18er UL (plus evtl.Semi) denken er habe ein anderes Auto, aber so....

  • Wer von 19"er Rotor oder Speedlines kommt wird mit 18er UL denken er habe ein anderes Auto, aber so....

    Was passiert denn da? :)


    edit:
    Ich hab einen Wert, die gleiche Größe, für die UL von 9kg und die Speedline von 12kg (weiß jetzt nicht ob mit oder ohne Reifen, wenn dann mit dem gleichen).
    die UL war mir aber schon immer zu weich. Da hab ich auch schon einiges gesehen von :D


    Weiß jemand ob und wenn wieviel schwerer die UL HLT als nur UL sind?

    • Offizieller Beitrag

    @F.e.l.i.x.
    Überschlagsmässig kann man sagen, dass 1kg ungefederte Masse ca. mit 7kg gefederter Masse gleichzusetzen ist.
    D.h. 1kg Einsparung an der Aufhängung sind etwa 7kg Einsparung an Fahrzeuggewicht.


    Deine angegebene Verringerung der UM um ca. 2kg pro Rad würde also ungefähr einer Fahrzeuggewichtsreduzierung von 50kg gleichkommen.
    Ob man im Alltag was davon merkt bzw. ob die Beschleunigungswerte davon signifikant profitieren kann man aus dem Stehgreif nicht sagen, auf der Rennstrecke macht das aber gut was aus.

  • Es mag sich jetzt echt strange anhören und ich konnte es selbst kaum glauben, aber ich hab vorhin bevor ich meine Winterreifen draufgezogen hab nochmal PBox vergleiche gefahren:


    Sommerreifen: OZ Formula HLT 8,5x19 mit Hankook Ventus S1 evo 2 Reifen


    Winter: "Schwere" Serientalladega in 18" mit billiger Nankang Bereifung


    Beide Messungen mit Beifahrer, einziger Unterschied waren 3 Tankstriche weniger bei dem Winterreifenvergleich.


    Mit der 18" fahre ich fast ne halbe Sekunde schneller 100-200 als mit den 19" ..
    Dabei wiegt jedes Rad fast 2kg mehr .. Hab das ganze jeweils 3 mal gemacht hintereinander und immer war es das gleiche Ergebnis. Ich kann mir das zwar selber nicht so ganz erklären, wollte es euch aber mitteilen, könnte ja für den ein oder anderen auch interessant sein



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    KW DDC, dicke Stabis VA+HA, Brembo 6-Kolben mit gelochten Tarox Scheiben 352x32, OZ Formula HLT 8,5x19, diverse Leistungsupgrades

    • Offizieller Beitrag

    Ich kenne zwar jetzt deine Reifendimensionen nicht, aber vermutlich haben deine 18"er einen kleineren Abrollumfang?


    Dann kommen wir zu folgenden "Vorteilen" mit 18", trotz gleichem Gewicht:
    -Kleinerer Abrollumfang, dadurch eine minimale Erhöhung der Radzugkraft (jene Kraft, die am Radumfang anliegt und den Wagen vorwärts schiebt)
    -Vermutlich liegt der Masseschwerpunkt des kleineren Rades näher am Rotationszentrum, wodurch sich geringere Fliehkräfte ergeben


    Das allein kann durchaus einen messbaren Unterschied ausmachen und klingt auch keineswegs "strange". ;)

  • 235/40 R18 sind die Winterreifen, das Ergebnis hat mich jetzt aber endgültig entschlossen von 19" wieder auf 18" zurück zu wechseln, Performance geht mir vor Optik :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    KW DDC, dicke Stabis VA+HA, Brembo 6-Kolben mit gelochten Tarox Scheiben 352x32, OZ Formula HLT 8,5x19, diverse Leistungsupgrades

  • 235/40 R18 sind die Winterreifen, das Ergebnis hat mich jetzt aber endgültig entschlossen von 19" wieder auf 18" zurück zu wechseln, Performance geht mir vor Optik :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Willkommen im Club! :thumbup:

    Golf 7.5 GTi TCR | Tornadorot | DSG | HGR St. 1 = ca. 330 PS, 460 Nm | 1.410 Kg + Fahrer | Wiechers Clubsport Bügel | 2 x Recaro SPG XL | Schroth Profi 2 | KW Clubsport 3-fach (Abstimmung: Raeder Motorsport) | Bremse: TT-RS Sättel (8J) + Carbopad 370 x 34 + Endless MA46b (ME-22 hinten auf OEM) | ProTrack One 9.0 x 18 ET52 |Dunlop Direzza 03G [H] 245/40/18


    Immer aktuelle Nordschleifen-Onboards: Youtube/Maody66TV

  • Ja, die Träger sind schon anders.
    Zumindest beim G5 passt der ohne größere Umbauarbeiten (hatten wir mal für einen Kunden gemacht), aber beim G6 fehlt mir diesbzgl. leider die Erfahrung.
    Ich werde es aber wohl probieren müssen... :D

    gibts es da schon was neues ??? :D

    Aktuell : Golf 6 R 2.0


    Technik:
    DTH AGA ab Turbo / Drehmomentstütze / Bilstein B16 / SW Stufe 2 DTH / Carbon Haube / Recaro Pole Position / Batterie Kofferaum / Lenkrad mit 12 Uhr Stellung / Carbon Heckansatz /
    Blendkeil Schwarz vorne / OZ 18er Sparco / Michelin PS2 / LED - Beleuchtung Komplettes FZ /
    Tarrox F2000 / Stahlflexbremsleitungen/ Wichers Überollbügel / CostumWorks Strebe


  • Hi, ich wärme das Thema mal auf, ich wollte bei mir demnächst mal die Radlager tauschen. Nicht weil eines Kaputt ist, sondern einfach weil ich eine kleine Restauration nach fast 200.000km für Sinnvoll erachte. Jetzt habe ich gesehen, das wohl schon Leute auf das S3 Radlagergehäuse gewechselt habe. Ich weiss das der Querlenker vom S3 leichter ist, aber ist das Radlagergehäuse vom S3 auch leichter? Gibt es noch andere Fahrzeugkomponenten die man tauschen könnte, oder tauschen Leute das Gehäuse aus einem anderen Grund?


    Das neue Radlagergehäuse hätte natürlich auch den Vorteil, das ich die alten Radlager nicht aus dem Radlagergehäuse raus holen muss... davor graut es mir und meinem Mechaniker sehr...

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!